Mutiger als VW beim Design und fortschrittliche 800-Volt-Technik: Wenn Hyundai im Sommer den Ioniq5 zu Preisen ab 41.900 Euro ins Rennen schickt, könnte er Tesla und VW einige Elektro-Kunden abjagen.
» mehr
Die neue Mercedes C-Klasse will mit mehr Sportlichkeit punkten, ohne den Komfort zu vernachlässigen. Technisch bedient sie sich bei einem anderen Modell.
» mehr
Noch vor Konkurrenten wie Porsche, Ferrari oder Aston Martin bringt McLaren einen 680 PS starken Sportwagen mit Plug-in-Hybrid-Technik auf den Markt. Der Artura ist ab 226.000 Euro zu haben.
» mehr
Porsche bringt die neueste Variante des 911 GT3. Dieser knackt erstmals die Sieben-Minuten-Marke auf der Nordschleife und ist nochmal leichter, schneller und stärker als sein Vorgänger.
» mehr
Mit dem Zoe fährt Renault bei den E-Autos den meisten seit Jahren voraus. Nun wollen die Franzosen bis 2025 auch dank Plug-in-Hybriden den grünsten Antriebsmix aller Autobauer in Europa erreichen.
» mehr
So leicht macht Porsche den Verzicht beim Taycan: Das Basismodell des Elektro-Sportlers ist erheblich günstiger, Verzicht muss der Fahrer ab kaum üben.
» mehr
Die Leistungswerte lesen sich wie von einem anderen Stern: 1900 PS, 2300 Nm und weniger als zwei Sekunden von 0 auf 100 km/h. Auch die Eindrücke von Abstimmungsfahrten mit Nick Heidfeld im Pininfarina Battista sind beeindruckend.
» mehr
Mazda hat das SUV CX-5 überarbeitet. Die neueste Generation bietet zu Preisen ab 27.690 Euro unter anderem etwas mehr Komfort und Konnektivität.
» mehr
Suzuki versucht, mit dem neuen Across im Bereich der größeren SUVs Fuß zu fassen. Unter anderem angesichts des Preises könnte dies schwierig werden.
» mehr
Zu Preisen ab 180.400 Euro bringt die BMW M GmbH im Frühling den M5 als CS-Modell mit 635 PS auf den Markt. Von 0 auf 100 km/h sprintet das Fahrzeug in drei Sekunden.
» mehr
Die kommenden Jahre werden für Audi zu einem Balanceakt zwischen Elektrooffensive und bewährten Verbrennern. Etliche neue E-Modelle sind geplant.
» mehr
Audi stellt dem Q5 eine Schrägheck-Variante namens Sportback zur Seite. Das kostet zwar ein paar Liter Kofferraum, bietet aber Vorteile an anderer Stelle.
» mehr
Vier elektrische Modelle bringt Mercedes in diesem Jahr auf den Markt. Mit dem EQA will Mercedes vor allem bei einem urbanen Publikum in Europa und China punkten. Die Produktion läuft trotz Chipproblemen.
» mehr