Nach den Beschlüssen von Bund und Ländern steht eine vorsichtige Öffnung des Einzelhandels an. Das gilt auch für den Kfz-Handel. Ein Hoffnungsschimmer, aber zu früh um aufzuatmen.
» mehr
Nach dem sehr schwachen Januar zeigten sich die Neuzulassungen auch im Februar kaum erholt. Nach zwei Monaten sind ein Viertel weniger neue Pkw auf die Straße gekommen. Für den weiteren Jahresverlauf zeichnet sich aber ein Nachlassen der negativen Effekte ab.
» mehr
Die Deutschen befürworten mehrheitlich die Öffnung der Autohäuser: Das ergab eine repräsentative Umfrage von mobile.de. Das Risiko, sich beim Besuch im Autohaus mit Corona anzustecken, hält nur eine Minderheit für zu groß.
» mehr
Der Autovermieter Sixt ist besser durch das erste Corona-Jahr gekommen als die Konkurrenz, auch dank alternativen Mobilitätsangeboten. Künftig sollen sie eine größere Rolle spielen.
» mehr
Der Überblick, wo welche Corona-Regeln gelten, geht immer mehr verloren. Sollte es am morgigen Bund-Länder-Treffen nicht zu einer Öffnungsperspektive für den Kfz-Handel kommen, drohen Verbände mit juristischen Schritten.
» mehr
Aufgrund der anhaltenden Probleme wegen der Corona-Pandemie gibt Sixt zunächst keinen Ausblick auf das laufende Jahr. Das Jahr 2020 schloss Sixt mit einem Gewinn ab.
» mehr
Die IG Metall kritisiert die Arbeitgeber im Kfz-Gewerbe Baden-Württembergs scharf für die unangekündigte Kündigung der Tarifverträge im Kfz-Gewerbe.
» mehr
Als Lidl vor rund zwei Jahren einen günstigen Fiat 500 anbot, wurde der Einzelhändler überrannt. Jetzt bietet der Discounter wieder neue Modelle an. Dieses Mal ist die Kooperation mit Vehiculum und Sixt Leasing langfristig.
» mehr
Sixt hat sich eine Kreditlinie über 750 Millionen Euro gesichert. Damit will der Vermieter vor allem seine Flotte vergrößern. Nach dem Ende der Corona-Beschränkungen rechnet das Unternehmen mit einer steigenden Nachfrage.
» mehr
E-Mobilität und Digitalisierung werden einer BCG-Studie zufolge in den nächsten zehn Jahren das Geschäft von Autowerkstätten bremsen. Insbesondere für freie Werkstätten werde der Wettbewerb härter.
» mehr
Im vergangenen Jahr kamen die Werkstattausrüster noch mit einem Streifschuss davon. Das könnte sich 2021 ändern. Der Werkstattausrüsterverband ASA rechnet mit einem der schwierigsten Jahre. Das liegt nicht nur an Corona.
» mehr
Trotz Corona-Rückschlägen will der Autovermieter Enterprise in Deutschland weiter wachsen. In den vergangenen Monaten hat das Unternehmen sechs neue Standorte eröffnet, weitere sollen folgen.
» mehr
Die Hahn Gruppe ist einer der größten VW-Händler Deutschlands. Mit Tropos nimmt der schwäbische Familienbetrieb nun eine Marke hinzu, die nicht zum Wolfsburger Konzern gehört. Vom neuen Segment soll auch das traditionelle Geschäft profitieren.
» mehr