Der Autozulieferer ZF hat am Donnerstag in Friedrichshafen seine Geschäftszahlen für das Jahr 2016 vorgelegt. Demnach sei der Konzernumsatz um 20,6 Prozent auf 35,2 Milliarden Euro gewachsen, die bereinigte EBIT-Marge um einen Prozentpunkt auf 6,4 Prozent geklettert und der bereinigte Free Cashflow summiere sich auf zwei Milliarden Euro.
Das Ergebnis von rund 924 Millionen Euro lag im vergangenen Jahr leicht unter dem Gewinn von 2015. Damals hätten jedoch einmalige Effekte wie der Verkauf unter anderem von ZF Lenksysteme eine Rolle gespielt, sagte ZF-Finanzvorstand Konstantin Sauer.
In einer Konzernmitteilung hieß es, ZF habe vor dem Hintergrund dieser Zahlen einerseits die Schulden aus der TRW-Übernahme um 1,6 Milliarden Euro abgetragen und andererseits seine Aufwendungen für Forschung und Entwicklung auf zwei Milliarden Euro erhöht. 2017 wolle der Zulieferer einen Umsatz von rund 36 Milliarden Euro und eine bereinigte EBIT-Marge von über 6 Prozent erzielen.
Der ZF-Vorstandschef Stefan Sommer kommentierte das abgelaufene Geschäftsjahr: "Damit haben wir ein starkes Fundament, um den herausfordernden Wandel in der Automobilindustrie durch Digitalisierung, Elektromobilität und autonomes Fahren mitzugestalten."
ZF steigt bei Astyx ein
Nach der Übernahme des US-Zulieferers TRW Automotive im Mai 2015 für rund 12,4 Milliarden US-Dollar ist der Umsatz der heutigen Division Aktive & Passive Sicherheitstechnik im Berichtsjahr 2016 erstmals ganzjährig in den ZF-Konzernumsatz eingeflossen. Auch 2017 ist der weitere Abbau der durch die Übernahme entstandenen Schulden ein zentrales Unternehmensziel.
Parallel setzt ZF aber auch 2017 seine Einkaufstour fort. Das Unternehmen habe rund 45 Prozent am bayerischen Radarsensoren-Hersteller Astyx übernommen, sagte Sommer im Rahmen der Vorstellung der Geschäftszahlen. Die Firma aus Ottobrunn produziert nach eigenen Angaben Höchstfrequenz-Sensoren und -Module unter anderem für die Automobilindustrie. Mit dem Zukauf wolle ZF den Zugriff auf eine Schlüsseltechnologie der Umfeld- und Objekterkennung erweitern, erklärte Sommer. (Mit Material von dpa)