Ferrari feiert in diesem Jahr sein 70-jähriges Firmenjubiläum. Zur IAA haben die italienischen Sportwagenbauer sich und den Fans ein Geschenk in Form eines neuen Modells an den Frankfurter Messestand mitgebracht (Publikumstage 16. bis 24. September). Das Cabrio Portofino zeigt sich dort als neu entwickelter Nachfolger des California T.
Neu konstruiert ist das Chassis, wodurch der 2+2-Sitzer leichter als der Vorgänger und dennoch verwindungssteifer sein soll. Auch der Portofino besitzt ein versenkbares Hardtop. Das Fahrwerk hat Ferrari mit neuem elektronischen Hinterachs-Differenzial und einer elektrischen Servolenkung überarbeitet.
Leistung steigt um 40 PS
Der V8-Motor leistet nun 441 kW/600 PS, 40 PS mehr als bislang. Das Leistungsplus ist unter anderem neuen Kolben und Pleuel sowie einem neu entwickelten Ansaugsystem zu verdanken. Das sogenannte Variable Boost Management sorgt dafür, dass die Abgabe des Drehmoments an den jeweils eingelegten Gang angepasst wird. Bis zu 760 Newtonmeter Drehmoment zwischen 3000 und 5250 Umdrehungen stellt der Turbomotor somit bereit.
Der Portofino schafft über 320 km/h. Der Spurt aus dem Stand auf Tempo 100 soll 3,5 Sekunden dauern. Den Normverbrauch für den nach einer Hafenstadt benannten Sportwagen gibt Ferrari mit 10,5 Litern an (CO2-Ausstoß: 245 g/km). (dpa/swi)
Lesen Sie auch:
Messerundgang IAA 2017: Wie sieht das Auto der Zukunft denn nun aus?
Erweiterung der Modellpalette: Ferrari denkt über Crossover nach
Ferrari wird 70: Tradition, Trophäen, Testosteron
Bildergalerie: