• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Digitalisierung als Chance: Digitalisierung als Chance
Digitalisierung als Chance
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb:
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb: Die Autobranche hat noch Nachholbedarf: Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Our first webtalk in English:
Our first webtalk in English: Expert talk about European battery cell production: Expert talk about European battery cell production
Expert talk about European battery cell production
Automobilwoche TALKS BUSINESS am 2. März in englischer Sprache:
Automobilwoche TALKS BUSINESS am 2. März in englischer Sprache: Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion: Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion
Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Kooperation mit Vehiculum und Sixt Leasing:
Lidl startet Neuwagenvertrieb
Einigung über Schweizer Tochter:
Leoni verkauft ersten Teil der Kabelsparte
Elektromobilität:
Mehr Tempo und neue Strukturen bei Engineering-Unternehmen
Zulieferer und E-Mobilität:
Spannende Geschäfte
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Schneller als erwartet:
VW wechselt Finanzvorstand schon am 1. April aus
Jobabbau in Berlin:
Beschäftigte von Daimler und Siemens Energy protestieren
Ersatz für KfW-Kredit:
Sixt vereinbart neue Kreditlinie
Weil Arno Antlitz zurück nach Wolfsburg geht:
Jürgen Rittersberger wird neuer Audi-Finanzchef
Vorsitzender Jörg Hofmann:
Beschäftigungssicherung bleibt oberstes Ziel der IG Metall
Marelli:
Sherry Vasa wird Chief People and Organization Officer
Bündelung von Technologien:
Thyssenkrupp gründet Karosseriebau-Sparte
Stimmung besser, Produktion wird hochgefahren:
Ifo-Index für Autobranche steigt sprunghaft an
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Neue Mercedes C-Klasse
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Wer kommt - wer geht?
Der Vorstand von Stellantis
Gewinner des Jahres 2020
Jobs in München
Mittwoch, 06. März 2019, 14.45 Uhr

La Voiture Noire:
Bugatti zeigt Sportwagen für 16 Millionen Euro

Bugatti zeigt auf dem Genfer Salon ein ganz besonderes Auto. Es ist ein Einzelstück, es ist der teuerste Neuwagen der Welt und es ist von einem mysteriösen Oldtimer inspiriert.

Bugatti La Voiture Noire: Mit einem Preis von 16 Millionen Euro ist das Einzelstück der teuerste Neuwagen der Welt. (Foto: Geiger)
Bugatti La Voiture Noire: Mit einem Preis von 16 Millionen Euro ist das Einzelstück der teuerste Neuwagen der Welt. (Foto: Geiger)
 
Genfer Autosalon 2019
In Genf werden neben neuen Modellen auch allerhand Studien präsentiert. Einige Hersteller zeigen an ihren Ständen in diesem Jahr sogar nur noch Hybrid- oder Elektroautos, keine reinen Benziner oder Dieselautos mehr. (Foto: Rebecca Eisert)
Weitere aktuelle Galerien:

Bugatti ruft einen neuen Superlativ aus und zeigt auf dem Genfer Autosalon (7. bis 17. März) den Voiture Noire. Der Hersteller preist den Flitzer als derzeit teuersten Neuwagen der Welt an: 16 Millionen Euro kostet er. Der nur einmal gebaute und bereits verkaufte Zweisitzer basiert auf dem Chiron und nutzt dessen acht Liter großen und 1103 kW/1500 PS starken Sechzehnzylinder. Er bekommt aber eine komplette eigenständige Karbonkarosserie, teilt der Hersteller mit.

Deren Design ist inspiriert vom Bugatti Atlantic, der in den 1930er und 1940ern als besonders elegant galt. Von ihm wurden nur vier Exemplare gebaut, von denen Formenchef Jean Bugatti eines für sich behalten hat. Dieser schwarze Atlantic ist in den Wirren des Krieges verschollen und hat es unter dem Namen La Voiture Noire zum Mythos gebracht.

Würde er trotz der jahrelangen vergeblichen Suche doch noch gefunden, könnte er seine Neuinterpretation zum Schnäppchen degradieren. Denn Experten schätzen den Wert des Originals auf über 100 Millionen Euro.

Lesen Sie auch:

Teuer geht immer: Luxusauto-Hersteller fürchten Sharing-Trend nicht

Neue Berlinetta: Ferrari zeigt F8 Tributo in Genf

Premiere in Genf: Lamborghini zeigt den Huracán Evo Spyder

Aus dem Datencenter:

Modellvorschau 2019 bis 2021

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.