• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Digitalisierung als Chance: Digitalisierung als Chance
Digitalisierung als Chance
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb:
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb: Die Autobranche hat noch Nachholbedarf: Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Our first webtalk in English:
Our first webtalk in English: Expert talk about European battery cell production: Expert talk about European battery cell production
Expert talk about European battery cell production
Automobilwoche TALKS BUSINESS am 2. März in englischer Sprache:
Automobilwoche TALKS BUSINESS am 2. März in englischer Sprache: Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion: Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion
Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Einigung über Schweizer Tochter:
Leoni verkauft ersten Teil der Kabelsparte
Elektromobilität:
Mehr Tempo und neue Strukturen bei Engineering-Unternehmen
Zulieferer und E-Mobilität:
Spannende Geschäfte
Elektro-Werke der Automobilhersteller:
Die Karten werden neu gemischt
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Marelli:
Sherry Vasa wird Chief People and Organization Officer
Bündelung von Technologien:
Thyssenkrupp gründet Karosseriebau-Sparte
Stimmung besser, Produktion wird hochgefahren:
Ifo-Index für Autobranche steigt sprunghaft an
Eigenzulassungen und Abos:
Wenig Preisnachlässe für Neuwagen
Neue Fußball-App für den VW Golf:
Mit "We Score" kein Tor mehr verpassen
Wie verschiedene Antriebe funktionieren:
Die Vor- und Nachteile der Hybride
Wenige tun es, aber:
Teilzeit ist auch bei Führungskräften drin
Metallindustrie vor Warnstreiks:
Kampf um Arbeitsplätze und Gehalt
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Neue Mercedes C-Klasse
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Wer kommt - wer geht?
Der Vorstand von Stellantis
Gewinner des Jahres 2020
Jobs in München
Donnerstag, 07. März 2019, 10.00 Uhr

Ankündigung beim Genfer Salon:
McLaren erlaubt sich einen Gran Turismo

McLaren stellt seinen kompromisslosen Sportwagen einen bequemeren Gran Turismo zur Seite. Einen anderen Trend machen die Briten dagegen partout nicht mit.

McLaren hat beim Genfer Salon einen Grand Tourer in Aussicht gestellt. Hier ist das Modell noch camoufliert; Infos sollen in den kommenden Monaten folgen. (Foto: © 2019 Copyright McLaren Automotive)
McLaren hat beim Genfer Salon einen Grand Tourer in Aussicht gestellt. Hier ist das Modell noch camoufliert; Infos sollen in den kommenden Monaten folgen. (Foto: © 2019 Copyright McLaren Automotive)
 
Genfer Autosalon 2019
In Genf werden neben neuen Modellen auch allerhand Studien präsentiert. Einige Hersteller zeigen an ihren Ständen in diesem Jahr sogar nur noch Hybrid- oder Elektroautos, keine reinen Benziner oder Dieselautos mehr. (Foto: Rebecca Eisert)
Weitere aktuelle Galerien:

McLaren zeigt sich auf dem Genfer Autosalon (7. bis 17. März) von seiner alltagstauglichen Seite.

Zwar verweigert sich der britische Sportwagenhersteller konsequent dem Trend zum SUV. Doch stellen die Briten ihren kompromisslosen Sportwagen einen Gran Turismo zur Seite.

Der werde deutlich geräumiger und komfortabler und soll so zum bequemen Langstreckenauto werden, teilte der Hersteller mit.

So bleibe es zwar beim Mittelmotor im Heck, der vermutlich wieder ein V8-Turbo sein wird, und bei zwei Sitzen.

Doch will McLaren den Radstand vergrößern und so mehr Platz im Innenraum schaffen. Außerdem soll der Wagen vornehmer ausgeschlagen werden.

Weitere Details wollen die Briten genau wie den Namen erst in einigen Monaten verraten. Auf die Markteinführung dürfen Kunden nicht vor Ende des Jahres hoffen.

Doch zumindest für den Preis gibt es schon eine Größenordnung, sagt ein Sprecher – und taxiert den Gran Turismo auf etwa 200.000 Euro. (dpa/mer)

Lesen Sie auch:

Wo McLaren Lamborghini überlegen ist

Lamborghini zeigt den Huracán Evo Spyder

Ferrari zeigt F8 Tributo in Genf

Pininfarina schickt Elektrosportler ins Rennen

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.