• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion: Ökosystem dringend gesucht: Ökosystem dringend gesucht
Ökosystem dringend gesucht
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Digitalisierung als Chance: Digitalisierung als Chance
Digitalisierung als Chance
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Renaut Arkana:
Auf die krumme Tour
Verbrenner raus, Software und Elektro rein:
Wie Daimler seine Motorenwerke umbaut
BLITZANALYSE – Neuzulassungen Deutschland im Februar 2021:
Neuzulassungen bleiben auf sehr niedrigem Niveau
Bitkom-Studie zur Mobilität in Corona-Zeiten:
Fahrrad schlägt "kleinen Gewinner" Auto
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Trotz jeder Menge Kritik:
Kabinett beschließt umstrittenes Lieferkettengesetz
VW, Audi und Porsche:
KI soll Nachhaltigkeitsrisiken aufdecken
Personalleiter Arne Meiswinkel:
VW will Tarifgespräche wieder aufnehmen
"Es kommt richtig Fahrt in die E-Mobilität":
Zahl der Ladestationen steigt auf fast 40.000
Software und E-Auto statt Antriebsteilen:
Daimler richtet Berliner Standort neu aus
Erste Ankündigung zu neuem Kleinwagen:
Toyota baut einen Aygo-Nachfolger
Stellantis:
Marc Lechantre verantwortet das Gebrauchtwagengeschäft
Trotz Corona-Krise:
Stellantis schreibt schwarze Zahlen
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Neue Mercedes C-Klasse
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Wer kommt - wer geht?
Der Vorstand von Stellantis
Gewinner des Jahres 2020
Jobs in München
Freitag, 03. Juli 2020, 00.03 Uhr

Hier geht es zum Video:
Web-Seminar "Stresstest für die Supply Chain"

Sie haben das Automobilwoche-Web-Seminar "Stresstest für die Supply Chain – Digitales Fundament für krisenfeste Lieferketten und sichere Produktion schaffen" verpasst? Kein Problem, hier finden Sie das Video der Veranstaltung.

Von Klaus-Dieter Flörecke
Automobilwoche-Web-Seminar vom 30.6.
Automobilwoche-Web-Seminar vom 30.6.

Die Lieferketten in der Automobilindustrie sind zurzeit einem Stresstest unterzogen. Waren sie bisher perfekt bis in die letzte Ebene durchgetaktet, zeigt jetzt gerade diese Perfektion ihre Schwächen. Denn fehlt ein Teil, funktioniert in der Produktion nichts. Der Ruf nach krisenfesten Lieferketten und sicherer Produktion ist nicht zu überhören.

Auf der einen Seite ist nach der Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/2009 und der Atom- und Naturkatastrophe in Japan vieles in die Wege geleitet worden, um für den Krisenfall gewappnet zu sein. Doch in Zeiten des Aufschwungs und immer neuer Produktions- und Umsatzrekorde in der Automobil- und Zuliefererbranche ist auch manche Thematik vernachlässigt worden.


Drei Expterten von T-Systems und Siemens

Über die derzeitige Situation in der Industrie und mögliche Lösungsansätze hat die Automobilwoche am Dienstag, 30. Juni, mit drei Fachleuten gesprochen: Aus den Reihen von T-Systems waren das Torsten Chudobba, Senior Client Consultant Industrial IoT und Wolfgang Holz, Sales Experte Business Intelligence, Big Data & Analytics. Der dritte im Bunde war Klaus Kronsbein, Manager Strategic Alliances bei Siemens Digital Industries Software.

Bei dem aufgrund der Corona-Pandemie hochaktuellen Thema sind die Referenten der Frage nachgegangen, wie sich die Unternehmen in der Automobilindustrie absichern können, um Lieferketten aufrechtzuerhalten und Produktionsausfälle zu vermeiden. Praxisbeispiele haben dabei eine wichtige Rolle gespielt.

Hier geht es zur Aufzeichnung des Web-Seminars "Stresstest für die Supply Chain"

 

Besuchen Sie den digitalen interaktiven T-Systems New Factory Campus

Lesen Sie das T-Systems Impulspapier zur digitalen Chance in Zeiten des Umbruchs

Lesen Sie hier den aktuellen T-Systems Automotive Blog "Krise als Chance"

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.