• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Hier geht es zur Übersicht aller Webcasts
Aufzeichnungen:
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Werkstatt der Zukunft – Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Konzepte für das Gebrauchtwagengeschäft - hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Auto-Abo - Weg aus der Krise? - Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Onlinevertrieb von Neuwagen - hier geht es zum Video

Die nächsten Live-Übertragungen:
Webcast mit Porsche, Siemens und FEV:
Ausweg grüne Kraftstoffe?
Aufzeichnungen:
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb:
Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Hier geht es zum Video:
Web-Seminar "Stresstest für die Supply Chain"
Aufzeichnung der Talkrunden:
"Women in Motion" mit Top-Beteiligung
Hier geht es zum Video und zu den Präsentationen:
Web-Seminar "Car Data & Infrastruktur Plattform"
Business Class Logo
Elektroautos:
Opel bürdet Händlern Restwertrisiko auf
Neue Vertriebsstrategie:
BMW will bald jedes vierte Auto im Internet verkaufen
Engpass bei Halbleitern:
VW meldet auch für Zulieferwerk Braunschweig Kurzarbeit an
Neue Gesellschafterstruktur:
Steffen Hahn übernimmt Hahn-Gruppe komplett
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Megafusion abgeschlossen:
Aus PSA und Fiat Chrysler wird Stellantis
Unionsfraktionschef fordert schärferen Lockdown:
"Wir müssen nochmal mit der Industrie reden"
Bau in Grünheide kann weitergehen:
Tesla hinterlegt 100 Millionen Euro Sicherheitsleistung
Bau des Werks in Grünheide:
Tesla bekommt längere Frist für fehlende Sicherheitsleistung
Neuer Autogigant:
Stellantis geht an den Start
Systeme für Wasserstoffautos:
Hyundai baut Brennstoffzellenfabrik in China
Künstliche Intelligenz:
Marcel Martini verstärkt Start-up Susi&James
Internationale Ausrichtung:
Car-Garantie stellt Vertriebsteam neu auf
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Ford Mustang Mach-E
VW ID.4
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Mercedes Maybach S-Klasse
Wer kommt – wer geht?
Gewinner des Jahres 2020
Die besten Sprüche 2020
Jobs in München
Mittwoch, 25. November 2020, 15.15 Uhr

Mobilitätsdienste:
aboDeinauto geht in Berlin an den Start

Mobilitätsdienste sind hip. Mit aboDeinauto geht der nächste Abo-Anbieter an den Start. Das Start-up will sich als Partner des Handels positionieren.

Von Christoph Baeuchle
Mit "aboDeinauto" ist ein weiterer Abo-Anbieter an den Start gegangen. (Foto: aboDeinauto)

Nächstes Auto-Abo gegründet: Die Schweizer Baloise Group und Bridgemaker sind mit "aboDeinauto" in Berlin an den Start gegangen. Das Start-up konzentriert sich ausschließlich auf jüngere Gebrauchtwagen zwischen ein und fünf Jahren sowie einer Laufleistung unter 60.000 Kilometer. Derzeit hat "aboDeinauto" 190 Fahrzeuge im Angebot.

Die Preise orientieren sich am Zustand des Fahrzeugs und starten derzeit bei 199 Euro für einen gebrauchten Opel Corsa. Dabei sind Steuern, Versicherung, Zulassung und Wartung des Fahrzeugs sowie ein hohes Maß an Flexibilität im monatlichen Preis inbegriffen. Die Mindestlaufzeit des Abos beträgt einen Monat, wobei Nutzer die Kilometerleistung aus fünf verschiedenen Paketen von 500 bis 2500 Kilometer pro Monat auswählen können.

"aboDeinauto versteht sich als Partner der Gebrauchtwagenhändler", sagt Christina Mayer von aboDeinauto gegenüber der Automobilwoche. Das Start-up kauft den Händlern die Fahrzeuge ab und vertreibt sie dann als Abo. Service und Wartung sollen von dem entsprechenden Händler gemacht werden.

Mit dem Geschäftsmodell unterstütze man die Händler und verkürze die Standzeiten der Gebrauchten, so Mayer. Zuletzt hatten die Händler allerdings bei jungen Gebrauchten über mangelnden Nachschub geklagt. Laut DAT-Barometer ist bei jedem Zweiten das Angebot knapp.


Schnelle Bereitstellung als Vorteil

In Berlin hat der noch junge Abo-Anbieter derzeit fünf Pilot-Händler als Partner, darunter das Autohaus Koch. „Wir suchen weitere Händler, vor allem Mehrmarkenhändler“ so Mayer. Ziel ist es, das Angebot in den nächsten ein bis zwei Jahren bundesweit auszurollen.

Als Vorteil gegenüber Wettbewerbern sieht Mayer die schnelle Bereitstellung der Fahrzeuge. Lange Bereitstellungszeiten würde ein Abo für viele Nutzer uninteressant machen, „dieses Problem kennen wir mit gebrauchten Fahrzeuge nicht“.

Neben „aboDeinauto“ ist vor allem auch Abo-Anbieter ViveLaCar auf den Handel ausgerichtet. Allerdings bietet ViveLaCar die entsprechende Infrastruktur fürs Abo-Geschäft, die Verträge schließt der Händler selbst.

Lesen Sie auch:

Trendreport zu Mobilitätsbedürfnissen: Flexible Angebote werden wichtiger

Neuer Vertriebskanal bei Hyundai: 60 Abos nach vier Wochen

Sixt Mobilitätsdienstleistungen: Großes Interesse an Abos

Aus dem Datencenter:

Auto-Abo - Monatsrate vs. Automarke

comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz