• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Hier geht es zur Übersicht aller Webcasts
Aufzeichnungen:
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Werkstatt der Zukunft – Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Konzepte für das Gebrauchtwagengeschäft - hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Auto-Abo - Weg aus der Krise? - Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Onlinevertrieb von Neuwagen - hier geht es zum Video

Die nächsten Live-Übertragungen:
Webcast mit Porsche, Siemens und FEV:
Ausweg grüne Kraftstoffe?
Aufzeichnungen:
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb:
Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Hier geht es zum Video:
Web-Seminar "Stresstest für die Supply Chain"
Aufzeichnung der Talkrunden:
"Women in Motion" mit Top-Beteiligung
Hier geht es zum Video und zu den Präsentationen:
Web-Seminar "Car Data & Infrastruktur Plattform"
Business Class Logo
Elektroautos:
Opel bürdet Händlern Restwertrisiko auf
Neue Vertriebsstrategie:
BMW will bald jedes vierte Auto im Internet verkaufen
Engpass bei Halbleitern:
VW meldet auch für Zulieferwerk Braunschweig Kurzarbeit an
Neue Gesellschafterstruktur:
Steffen Hahn übernimmt Hahn-Gruppe komplett
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Megafusion abgeschlossen:
Aus PSA und Fiat Chrysler wird Stellantis
Unionsfraktionschef fordert schärferen Lockdown:
"Wir müssen nochmal mit der Industrie reden"
Bau in Grünheide kann weitergehen:
Tesla hinterlegt 100 Millionen Euro Sicherheitsleistung
Bau des Werks in Grünheide:
Tesla bekommt längere Frist für fehlende Sicherheitsleistung
Neuer Autogigant:
Stellantis geht an den Start
Systeme für Wasserstoffautos:
Hyundai baut Brennstoffzellenfabrik in China
Künstliche Intelligenz:
Marcel Martini verstärkt Start-up Susi&James
Internationale Ausrichtung:
Car-Garantie stellt Vertriebsteam neu auf
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Ford Mustang Mach-E
VW ID.4
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Mercedes Maybach S-Klasse
Wer kommt – wer geht?
Gewinner des Jahres 2020
Die besten Sprüche 2020
Jobs in München
Dienstag, 01. Dezember 2020, 11.29 Uhr

EXKLUSIV - Attraktivität Teslas als Arbeitgeber umstritten:
Tesla fehlen für die Gigafactory noch rund 5000 Mitarbeiter

Tesla fehlen noch zahlreiche Mitarbeiter für die im Bau befindliche Fabrik in Grünheide bei Berlin. Unternehmenschef Elon Musk zufolge hat das nichts mit seinem Führungsstil zu tun.

Von Burkhard Riering
Tesla-Baustelle in Grünheide: Wenn das Werk steht, sollen hier einmal viele Menschen arbeiten. Doch noch fehlen Tesla zahlreiche Mitarbeiter. (Foto: dpa)

Acht Monate vor dem geplanten Produktionsstart der Gigafactory in Grünheide fehlen Tesla noch rund 5000 Mitarbeiter. Nach Informationen der Automobilwoche aus Unternehmenskreisen sind erst 2000 der zum Start erforderlichen 7000 Stellen besetzt. Zudem muss Tesla noch Hunderte Ingenieure einstellen. Auf der Tesla-Website sind für Grünheide aktuell 304 offene Stellen (Stand heute) für Ingenieure und Fachkräfte ausgeschrieben. Tesla-Chef Elon Musk wird heute (Dienstag) in Berlin den Axel Springer Award entgegen nehmen.

Schon im Juli 2021 sollen in Grünheide in dem neuen Werk Fahrzeuge des kalifornischen Elektroautobauers vom Band rollen. Tesla-Chef Elon Musk war erst im November in Deutschland, um persönlich Mitarbeiter für das neue Werk in der Nähe Berlins zu werben.


Der Druck ist höher

Offenbar sehen potenzielle Kandidaten Tesla mit Skepsis. In einer Umfrage des Meinungsinstituts Civey für die Automobilwoche halten 36 Prozent der Befragten Tesla für einen attraktiven Arbeitgeber, 32 Prozent empfinden aber genau das Gegenteil. Ein hoher Anteil von fast einem Drittel kann sich zu keiner Antwort entscheiden.

Neben Projektleiter Evan Horetsky wurden in Grünheide auch der Gewerke-Leiter für den Casting-Shop (Guss) und der Bauabteilungsleiter bereits wieder entlassen. Der Druck sei dort höher als in anderen Unternehmen. "Wichtig, um bei Tesla zu arbeiten, sind vor allem Belastbarkeit und Flexibilität. Ein wichtiges Kriterium ist die Bereitschaft, bei Arbeitsspitzen auch mal eine Extrameile zu gehen", erklärt die zuständige Arbeitsagentur Frankfurt/Oder auf Anfrage der Automobilwoche.


Batteriefabrik geplant

Den Vorwurf rüder Umgangsformen lässt Musk nicht gelten. "Was meinen Managementstil betrifft, so ist Tesla doppelt so viel wert wie der Rest der US-Autoindustrie zusammengenommen. Es ist wohl fair zu sagen, dass ich etwas richtig machen muss", sagte der Tesla-Chef Ende August in einem Interview in der Automobilwoche.

Die Gemeinde Grünheide südöstlich von Berlin erwartet dank Tesla ein wahres Jobwunder: Wenn das Werk im Jahr 2022 voll ausgelastet ist, sollen hier einmal rund 12.000 Mitarbeiter tätig sein. 500.000 Autos sollen dann in Grünheide pro Jahr vom Band laufen. In Grünheide soll zudem eine große Batteriefabrik entstehen. Zunächst soll die Kapazität bei 100 Gigawattstunden pro Jahr liegen. Grünheide werde "möglicherweise", wie Musk Ende November sagte, einmal zur größten Zellfabrik der Welt.

Lesen Sie auch:

Tesla-Werk: Brandenburg wirbt für Arbeitsplatzchancen

Umfrage zu Auswirkungen von Grünheide: Zwei Drittel rechnen mit positivem Tesla-Effekt

Jobs in Grünheide: Arbeitgeber Tesla weckt wenig Begeisterung

Aus dem Datencenter:

Umfrage zu Teslas Image als Arbeitgeber

comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz