• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Digitalisierung als Chance: Digitalisierung als Chance
Digitalisierung als Chance
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb:
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb: Die Autobranche hat noch Nachholbedarf: Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Fahrvorstellung Audi e-tron GT:
Der e-tron GT soll Audis elektrischer Leuchtturm werden
Fahrvorstellung BMW Vierer Cabrio:
Mit Stoffverdeck gegen den Corona-Blues
Neuvorstellung Volvo C40 Recharge:
Der C40 ist der erste Volvo einer neuen Art
Nach knappem Gewinn 2020:
Sixt legt Fokus auf Auto-Abos und USA
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Personalleiter Arne Meiswinkel:
VW will Tarifgespräche wieder aufnehmen
Trotz Corona-Krise:
Stellantis schreibt schwarze Zahlen
Neue Finanzierungsrunde bei Volocopter:
Frisches Geld für Flugtaxi
Mobile.de-Umfrage:
Deutsche wollen wieder in die Autohäuser gehen
Civey-Umfrage:
Kunden sehen VW als Top-Rivalen für Tesla
Wege aus dem Lockdown:
Wirtschaft ist für Corona-Schnell- und Selbsttests
Chipentwickler:
Dialog Semiconductor legt deutlich zu
Audi rückt für VW nach:
Diess macht beim FC Bayern Platz für Duesmann
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Neue Mercedes C-Klasse
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Wer kommt - wer geht?
Der Vorstand von Stellantis
Gewinner des Jahres 2020
Jobs in München
Mittwoch, 02. Dezember 2020, 10.45 Uhr

Konzern bestätigt:
E-Mobilitätsvorstand Ulbrich verlässt Volkswagen

Thomas Ulbrich, bisher E-Mobilitätsvorstand bei VW, verlässt den Konzern. Sein Ressort soll 2021 neu zugeschnitten werden. Ulbrich will den Konzern dann verlassen, bestätigte VW. Sein Rückzug habe aber rein private Gründe.

Von Frank Johannsen
Thomas Ulbrich: Seit 2018 ist er bei VW im Markenvorstand für die E-Mobilität zuständig. (Foto: VW)
Thomas Ulbrich: Seit 2018 ist er bei VW im Markenvorstand für die E-Mobilität zuständig. (Foto: VW)

VW verliert einen weiteren Top-Manager: Thomas Ulbrich, der sich seit 2018 als Markenvorstand E-Mobilität um den Aufbau der ID-Produktion gekümmert hatte, zieht sich 2021 zurück. "Herr Ulbrich verlässt das Unternehmen aus rein privaten Gründen nach einer extrem intensiven Arbeitsphase", sagte ein VW-Sprecher der Automobilwoche. Der konkrete Termin stehe noch nicht fest.

Zugleich wies der Sprecher Berichte zurück, Ulbrich verlasse den Konzern im Streit mit Konzernchef Herbert Diess. "Thomas Ulbrich hat sich in beispielloser Weise für das Unternehmen eingesetzt", betonte der Sprecher. Sein Rückzug habe rein private Gründe.

Hintergrund: VW will das 2018 geschaffene Ressort E-Mobilität nach Informationen der Automobilwoche neu ausrichten. Nach dem geglückten Anlauf der die beiden ersten Modelle ID.3 und ID.4 soll der Bereich einen neuen Zuschnitt erhalten, hieß es. Anders als zunächst erwartet, soll es aber nicht aufgelöst werden. Teile der Arbeit sollen aber in die normale Konzernstruktur integriert werden.

Ulbrich war seit 1992 bei Volkswagen. Seit 2014 saß er im Markenvorstand von VW-Pkw, zunächst als Produktionsvorstand. 2018 übernahm er das neu geschaffene Ressort E-Mobilität.

Lesen Sie auch:

Zukunft von Thomas Ulbrich unklar: VW baut Elektro-Ressort um

EXKLUSIV - VW-E-Mobiltätsvorstand Thomas Ulbrich im Interview: "Der ID.4 wird unser Volumenträger"

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.