• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Hier geht es zur Übersicht aller Webcasts
Aufzeichnungen:
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Werkstatt der Zukunft – Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Konzepte für das Gebrauchtwagengeschäft - hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Auto-Abo - Weg aus der Krise? - Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Onlinevertrieb von Neuwagen - hier geht es zum Video

Die nächsten Live-Übertragungen:
Webcast mit Porsche, Siemens und FEV:
Ausweg grüne Kraftstoffe?
Aufzeichnungen:
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb:
Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Hier geht es zum Video:
Web-Seminar "Stresstest für die Supply Chain"
Aufzeichnung der Talkrunden:
"Women in Motion" mit Top-Beteiligung
Hier geht es zum Video und zu den Präsentationen:
Web-Seminar "Car Data & Infrastruktur Plattform"
Business Class Logo
Modulare Produktion:
Wie Arculus das Fließband abschaffen will
Elektroautos:
Opel bürdet Händlern Restwertrisiko auf
Neue Vertriebsstrategie:
BMW will bald jedes vierte Auto im Internet verkaufen
Engpass bei Halbleitern:
VW meldet auch für Zulieferwerk Braunschweig Kurzarbeit an
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Megafusion abgeschlossen:
Aus PSA und Fiat Chrysler wird Stellantis
Unionsfraktionschef fordert schärferen Lockdown:
"Wir müssen nochmal mit der Industrie reden"
Bau in Grünheide kann weitergehen:
Tesla hinterlegt 100 Millionen Euro Sicherheitsleistung
Bau des Werks in Grünheide:
Tesla bekommt längere Frist für fehlende Sicherheitsleistung
Neuer Autogigant:
Stellantis geht an den Start
Systeme für Wasserstoffautos:
Hyundai baut Brennstoffzellenfabrik in China
Künstliche Intelligenz:
Marcel Martini verstärkt Start-up Susi&James
Internationale Ausrichtung:
Car-Garantie stellt Vertriebsteam neu auf
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Ford Mustang Mach-E
VW ID.4
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Mercedes Maybach S-Klasse
Wer kommt – wer geht?
Gewinner des Jahres 2020
Die besten Sprüche 2020
Jobs in München
Samstag, 05. Dezember 2020, 10.45 Uhr

Nach BMW, Ford und GM:
Hyundai ruft Tausende E-Autos wegen Batteriebrandgefahr zurück

Der südkoreanische Hersteller Hyundai holt in Deutschland Tausende Elektroautos wegen Batteriebrandgefahr in die Werkstätten.

Hyundai Kona Elektro: Bei der E-Offensive des Herstellers spielt das Modell eine wichtige Rolle. (Foto: Hyundai)

Der südkoreanische Autobauer Hyundai hat einen freiwilligen Rückruf des E-SUV Kona wegen Batteriebrandgefahr gestartet, wie "asp Auto Service Praxis" online berichtet. Betroffen sind demnach in Deutschland rund 5.790 Fahrzeuge, die zwischen dem 31. Januar 2018 und 20. März 2020 in Südkorea für den Verkauf in Europa gefertigt wurden. Kona, die in Tschechien vom Band liefen, seien nicht Bestandteil des Rückrufs, erklärte ein Hyundai-Sprecher gegenüber der Zeitschrift.

Es gehe um Hyundai Kona mit 39 kWh und 64 kWh Batterie. Grund für den Rückruf seien mögliche Schäden an bestimmten Zellen der Lithium-Ionen-Batterie, die ein Risiko für einen Kurzschluss in der Hochvoltbatterie darstellten. Als Abhilfemaßnahme erfolge ein Update der Batteriemanagement-Software in der Werkstatt. Hyundai erwarte, dass das Hochvoltbatteriesystem bei etwa 170 Kona repariert werden müsse, in der Annahme, dass die Reparaturquote bei drei Prozent liege, so der Sprecher gegeüber "asp". Unfälle oder Brände in Europa seien bisher nicht bekannt. (os)

Lesen Sie auch:

Wegen Batteriebrandgefahr: GM ruft über 68.000 E-Autos zurück

Millionenschaden durch Fehler beim Kuga Plug-in-Hybrid: Ford tauscht Batteriepack aus

Brandgefahr: Auch BMW muss Plug-in-Hybridmodelle zurückrufen

Feldversuch von Schweizer Forschern: Wie gefährlich ist der Brand eines E-Autos?

Aus dem Datencenter:

CO2-Ausstoß in Deutschland bis September 2020

comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz