• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Digitalisierung als Chance: Digitalisierung als Chance
Digitalisierung als Chance
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb:
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb: Die Autobranche hat noch Nachholbedarf: Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS am 2. März in englischer Sprache:
Automobilwoche TALKS BUSINESS am 2. März in englischer Sprache: Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion: Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion
Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion
Our first webtalk in English:
Our first webtalk in English: Expert talk about European battery cell production: Expert talk about European battery cell production
Expert talk about European battery cell production
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Rückläufige Nachfrage und explodierende Kosten:
Werkstattausrüster sehen für 2021 schwarz
Aufsichtsrat gibt grünes Licht:
VW segnet Gemeinschaftsunternehmen mit Brose ab
Land Rover Defender V8:
Die geballte Unvernunft
Handel soll CI bis Ende 2022 umrüsten:
Ein neuer Löwe für Peugeot
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Wie verschiedene Antriebe funktionieren:
Die Vor- und Nachteile der Hybride
Medienbericht:
VW-China-Vizechef Weiming Soh geht wohl zu Renault
E-Mobilität und Digitalisierung:
Geschäft von Werkstätten wird laut BCG-Studie kaum noch wachsen
VW ID.Buzz:
E-Bulli wird autonom
Nach zwei Tagen:
Tesla-Produktion läuft Musk zufolge wieder
Autovermietung:
Enterprise will in Deutschland wachsen
Elektromobilität:
Bund erhöht Fördersumme für private Ladestationen
VW-Händler öffnet sich neuen Segmenten:
Hahn Gruppe vertreibt E-Nutzfahrzeuge von Tropos
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Neue Mercedes C-Klasse
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Wer kommt - wer geht?
Der Vorstand von Stellantis
Gewinner des Jahres 2020
Jobs in München
Dienstag, 19. Januar 2021, 14.30 Uhr

Doppelspitze wieder komplett:
Grams wechselt von Seat zu Audi Sport

Ab März hat die Audi Sport GmbH wieder zwei Geschäftsführer. Sebastian Grams und Julius Seebach führen die Audi-Sportmodell-Schmiede künftig gemeinsam.

Von Gerhard Mauerer
Neue Doppelspitze für Audi Sport: Sebastian Grams (li.) und Julius Seebach.(Foto: Audi)
Neue Doppelspitze für Audi Sport: Sebastian Grams (li.) und Julius Seebach.(Foto: Audi)

Sebastian Grams komplettiert ab 1. März die Geschäftsführung der High Performance-Sparte von Audi, der Audi Sport GmbH. Gemeinsam mit Geschäftsführer Julius Seebach steht er künftig an der Spitze der Tochtergesellschaft. Grams folgt damit auf Oliver Hoffmann, der bereits seit Juli 2020 als Chief Operating Officer die Technische Entwicklung von Audi leitet und den Vorsitz im Beirat der Audi Sport GmbH innehat. Seebach hatte Audi Sport seither alleine geleitet.

Die Audi Sport GmbH war 2017 aus der quattro GmbH hervorgegangen und ist eine hundertprozentige Audi-Tochtergesellschaft mit Hauptsitz in Neckarsulm. Sie beschäftigt aktuell mehr als 1300 Mitarbeiter in den Regionen um Ingolstadt und Neckarsulm. Im vergangenen Jahr lieferte die Audi Sport GmbH über 29.300 Fahrzeuge aus, ein neuer Bestwert und ein deutliches Plus von 16,1 Prozent gegenüber Vorjahr.


"Junges, schlagkräftiges Team"

Grams (41), seit 2000 im VW-Konzern, bringt laut Mitteilung Erfahrungen aus den Bereichen Antriebsentwicklung und Digitalisierung mit. Als Chief Information Officer (CIO) bei Seat und Aufsichtsratsmitglied bei Seat:Code in Barcelona war er zuletzt für die digitale Transformation der spanischen VW-Tochter verantwortlich. Unter seiner Führung entstand 2019 die Software-Schmiede Seat:Code, die sowohl für den VW-Konzern als auch am externen Markt neue Geschäftsfelder mit rein digitalen Produkten erschließen soll. Zuvor hatte er verschiedene Leitungsfunktionen im Motorsport bei Audi inne. Hoffmann sagt: "Auch im Hochleistungssegment geht es für uns darum, die Mobilität von morgen zu gestalten. Mit Sebastian Grams und Julius Seebach haben wir ein junges schlagkräftiges Team, das für eine offene, flexible und dynamische Führungskultur steht." Grams wird das Serienangebot der Audi Sport GmbH verantworten, also High-Performance-Modelle und auch die Fahrzeugindividualisierung.

Seebach (37), ist seit 2015 bei Audi. Zunächst war er verantwortlich für Strategie und Bereichssteuerung Antrieb in der Technischen Entwicklung. Er soll in Zukunft verstärkt die strategische Neuausrichtung der internationalen Motorsportaktivitäten forcieren. Seebach ist seit 2017 bei der Audi Sport GmbH tätig, seit Mai 2019 als Geschäftsführer. In diese Zeit fällt "die größte internationale Modelloffensive" der Marke und "eine konsequente Elektrifizierungsstrategie". Neben seiner Funktion als Geschäftsführer der Audi Sport GmbH übernahm Seebach zum 1. Dezember 2020 die Verantwortung für den Audi Motorsport.

Lesen Sie auch:

Modellvorschau Audi Sport: Leise Hoffnungsträger

Doppelspitze beendet: Seebach führt Audi Sport allein

Modelloffensive bei Audi Sport: Mehr PS für mehr Profit

Michael-Julius Renz geht in Ruhestand: Audi Sport bekommt neue Geschäftsführer

Aus dem Datencenter:

Modellvorschau für Audi Sport 2021 bis 2023

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.