• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Digitalisierung als Chance: Digitalisierung als Chance
Digitalisierung als Chance
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb:
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb: Die Autobranche hat noch Nachholbedarf: Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS am 2. März in englischer Sprache:
Automobilwoche TALKS BUSINESS am 2. März in englischer Sprache: Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion: Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion
Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion
Our first webtalk in English:
Our first webtalk in English: Expert talk about European battery cell production: Expert talk about European battery cell production
Expert talk about European battery cell production
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Rückläufige Nachfrage und explodierende Kosten:
Werkstattausrüster sehen für 2021 schwarz
Aufsichtsrat gibt grünes Licht:
VW segnet Gemeinschaftsunternehmen mit Brose ab
Land Rover Defender V8:
Die geballte Unvernunft
Handel soll CI bis Ende 2022 umrüsten:
Ein neuer Löwe für Peugeot
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Medienbericht:
VW-China-Vizechef Weiming Soh geht wohl zu Renault
E-Mobilität und Digitalisierung:
Geschäft von Werkstätten wird laut BCG-Studie kaum noch wachsen
VW ID.Buzz:
E-Bulli wird autonom
Nach zwei Tagen:
Tesla-Produktion läuft Musk zufolge wieder
Autovermietung:
Enterprise will in Deutschland wachsen
Elektromobilität:
Bund erhöht Fördersumme für private Ladestationen
VW-Händler öffnet sich neuen Segmenten:
Hahn Gruppe vertreibt E-Nutzfahrzeuge von Tropos
Ausblick bleibt vorsichtig:
VW erzielt 2020 Milliardengewinn
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Neue Mercedes C-Klasse
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Wer kommt - wer geht?
Der Vorstand von Stellantis
Gewinner des Jahres 2020
Jobs in München
Donnerstag, 21. Januar 2021, 16.08 Uhr

Studie:
Mehrheit spart vor dem Autokauf

Die meisten privaten Autokäufer bezahlen ihr Fahrzeug mit Geld, das sie vorher gespart haben, nur wenige nehmen einen Kredit auf.

Von Stefan Wimmelbücker
Autokauf: Die meisten Kunden bezahlen ihr Auto mit vorab gespartem Geld. (Foto: iStock)
Autokauf: Die meisten Kunden bezahlen ihr Auto mit vorab gespartem Geld. (Foto: iStock)

Wer sich als Privatperson ein Auto kauft, bezahlt dies in aller Regel mit vorhandenem Geld. 52 Prozent haben in einer Forsa-Umfrage für Cosmos Direkt angegeben, dass sie vorher entsprechend gespart haben. Etwa jeder Fünfte (19 Prozent) nimmt für einen Teil der Summe einen Kredit auf, sieben Prozent machen das für die ganze Summe. Acht Prozent der Befragten hatte ihr Auto geleast, fünf Prozent hatten sich das Geld privat geliehen und immerhin sechs Prozent hatten das Fahrzeug geschenkt bekommen.

Von den privaten Autokäufern entschieden sich 45 Prozent für einen Neugen, der Rest für einen Gebrauchten. Mit 76 Prozent wusste der Großteil der Käufer über den ungefähren Neupreis seines Fahrzeugs Bescheid. Für die Umfrage wurden im vergangenen Oktober 1320 Autobesitzer in Deutschland befragt.

Lesen Sie auch:

Carwow Bedarfs-Barometer: Welche Marken 2020 online besonders gefragt waren

Studie zum weltweiten Onlinevertrieb: Tesla dominiert bei Präsenz und Performance

ZDK zum Lockdown - "Viele Existenzen gefährdet": Autohandel fordert "schnell eine Perspektive"

Aus dem Datencenter:

Welcher Berufsgruppe vertraut Deutschland beim privaten Autokauf

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.