Als die Allianz von Renault-Nissan-Mitsubishi im Frühsommer 2020 die Regionen neu aufteilte, schien Europa für Mitsubishi und die Partner verloren. Über einen schnellen Rückzug wurde spekuliert, neue Modelle sollten nicht mehr kommen. Der Mitsubishi Eclipse Cross Plug-in-Hybrid beweist nun das Gegenteil.
"Nachdem im Sommer unsicher war, ob der neue Mitsubishi Eclipse Cross Plug-in-Hybrid noch nach Deutschland kommt, ist das natürlich ein schönes Statement für den deutschen Markt", sagt Guido Riemann, Präsident des Mitsubishi-Händlerverbands und Geschäftsführer bei Michael Hadad Autohandel. "Für uns Händler ist es ein großes Hoffnungszeichen. Wir wünschen uns, dass 2021 noch weitere neue Modelle wie der neue Outlander Plug-in-Hybrid kommen."
"5000 bis 6000 Einheiten für das laufende Jahr"
Dabei bringt der Eclipse Cross Plug-in-Hybrid viel mit, um nicht nur Hoffnung zu wecken, sondern Erfolg einzufahren. Als Mischung aus Coupé und SUV trifft das Modell den aktuellen Trend. Als Plug-in profitiert der Eclipse Cross von der staatlichen Elektro-Förderung. Zudem hat Mitsubishi das Auto schon in der Basisversion mit diversen Features ausgerüstet: Zwei-Zonen- Klimaautomatik, Multifunktionslenkrad, 18-Zoll-Leichtmetallfelgen und Smart-Key-System inklusive Start-Stopp-Knopf.
"Für den Eclipse Cross Plug-in- Hybrid sehen wir in Deutschland ein Potenzial von 5000 bis 6000 Einheiten für das laufende Jahr", sagt Riemann. Das wäre rund ein Zehntel der Gesamtverkäufe in Deutschland.
Lesen Sie auch:
Mitsubishi Deutschland: Werner Frey übernimmt wieder
Hoffnungsschimmer für Mitsubishi
Mitsubishi stoppt neue Modelle in Europa
Mitsubishi fährt Europageschäft zurück
Renault-Nissan-Allianz fängt neu an
Mitsubishis Händler verkaufen mehr