• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion: Ökosystem dringend gesucht: Ökosystem dringend gesucht
Ökosystem dringend gesucht
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Digitalisierung als Chance: Digitalisierung als Chance
Digitalisierung als Chance
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Einigung am Daimler-Standort Untertürkheim:
Motorenwerk wird zum Elektro-Campus
Vergleich mit den USA:
Warum Deutschland beim autonomen Fahren zurückliegt
Lieblinge der IT-Kriminalität:
Wachsende Gefahr für vernetzte Autos
Vermieter von E-Autos:
Ufodrive baut Präsenz in Deutschland aus
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Zukunftstechnologie:
Spanien will Elektroauto-Standort werden
Ressort Beschaffung:
Barbara Frenkel rückt in den Porsche-Vorstand auf
Vorzeigestromer aus Wolfsburg:
VW zeigt erste Vision von Trinity
Doppelt so viel wie bisher geplant:
VW will E-Auto-Anteil bis 2030 auf 70 Prozent erhöhen
Nach jahrelangen Verlusten:
VW will in Nord- und Südamerika 2021 in die Gewinnzone
Kooperation mit Piaggio-Group:
Creditplus Bank startet Zweirad-Leasing
Auto Lindner:
Autohaus richtet Covid-Teststation ein
VDA:
Neue IAA zieht Fahrradhersteller und Digitalkonzerne an
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Neue Mercedes C-Klasse
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Wer kommt - wer geht?
Der Vorstand von Stellantis
Gewinner des Jahres 2020
Jobs in München
Montag, 15. Februar 2021, 09.47 Uhr

Früherer Daimler-Manager:
Marc Llistosella wird Chef von Tata Motors

Marc Llistosella, der frühere Leiter von Daimler Trucks Asia, ist ab Juli neuer Chef des indischen Autokonzerns Tata Motors.

Von Stefan Wimmelbücker
Marc Llistosella übernimmt im Juli den Chefposten bei Tata Motors von Günther Butschek. (Foto: Daimler)
Marc Llistosella übernimmt im Juli den Chefposten bei Tata Motors von Günther Butschek. (Foto: Daimler)

Neuer Chef des indischen Autokonzerns Tata Motors wird im Juli Marc Llistosella. Der erfahrene Manager begann seine Karriere 1995 bei Daimler und war unter anderem für die Einführung von Daimler-Nutzfahrzeugen auf dem indischen Markt verantwortlich. Mehrere Jahre war er zudem Chef Chef von Daimler Trucks Asia. Nach zwei Jahren Selbstständigkeit ist er seit April 2019 Mitglied im Verwaltungsrat von Enride, einem schwedischen Start-up, das ferngesteuerte elektrisch angetriebene Lkw bauen will.

Listosellas Vorgänger Günther Butschek tritt aus persönlichen Gründen Ende Juni von seinem Posten zurück und kehrt nach Deutschland zurück. Er stand seit 2016 an der Spitze des Konzerns, der unter anderem Mutterkonzern von Jaguar Land Rover ist. Der 60-Jährige war 25 Jahre für Daimler tätig, bevor er zunächst für vier Jahre zu Airbus wechselte und dann den Chefposten von Tata Motors übernahm.

Lesen Sie auch:

Verstärkung von Daimler für das schwedische Start-up: Marc Llistosella wird Mitglied im Einride-Verwaltungsrat

Personalwechsel bei Daimler: Hartmut Schick wird Leiter des Truck-Geschäfts in Asien

Letztes Kalenderquartal 2020: JLR macht deutlich mehr Gewinn

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.