• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Digitalisierung als Chance: Digitalisierung als Chance
Digitalisierung als Chance
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Topgäste sprechen über die smarte Fabrik der Zukunft: Topgäste sprechen über die smarte Fabrik der Zukunft
Topgäste sprechen über die smarte Fabrik der Zukunft
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Our first webtalk in English:
Our first webtalk in English: Expert talk about European battery cell production: Expert talk about European battery cell production
Expert talk about European battery cell production
Automobilwoche TALKS BUSINESS am 2. März in englischer Sprache:
Automobilwoche TALKS BUSINESS am 2. März in englischer Sprache: Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion: Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion
Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Handel soll CI bis Ende 2022 umrüsten:
Ein neuer Löwe für Peugeot
Porsche Taycan Cross Turismo:
Elektrisch ins leichte Gelände
Anlagenbauer Dürr:
Spaß an der Medizintechnik
Land Rover Defender V8:
Die geballte Unvernunft
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Erfolglose Verhandlungsrunde:
IG Metall ruft zu Warnstreiks auf
Neuer Volkswagen-Sachsen-Chef:
VW peilt ab Sommer mehr als 1400 E-Autos pro Tag aus Zwickau an
Corona-Krise:
Maschinenbauer kritisieren verschärfte Kontrollen
Dealer Excellence Award:
Mazda Deutschland zeichnet Händler aus
Wegen Corona-Krise:
Zahl der Verkehrstoto auf Rekordtief gesunken
Werk Fremont:
Tesla drosselt Produktion des Model 3
Studie:
Autokäufer loben Hygiene in Autohäusern
Consors Finanz Automobilbarometer 2021:
Corona treibt Verkehrswende
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Neue Mercedes C-Klasse
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Wer kommt - wer geht?
Der Vorstand von Stellantis
Gewinner des Jahres 2020
Jobs in München
Donnerstag, 18. Februar 2021, 16.15 Uhr

Angebot in Deutschland unklar:
Mitsubishi erneuert den Outlander

Im Frühjahr kommt in den USA die vierte Generation des Mitsubishi Outlander auf den Markt. Ob er auch in Deutschland angeboten werden wird, ist noch ungewiss.

Neuer Mitsubishi Outlander: Ob er auch in Deutschland angeboten wird, ist noch nicht bekannt. (Foto: Mitsubishi)
Neuer Mitsubishi Outlander: Ob er auch in Deutschland angeboten wird, ist noch nicht bekannt. (Foto: Mitsubishi)

Mitsubishi erneuert seinen Bestseller und bringt die vierte Generation des Outlander auf den Weg. Der große Geländewagen, der zu den meistverkauften Plug-in-Hybriden weltweit zählt, kommt im Frühjahr zunächst in den USA auf den Markt. Vom Herbst an soll er auch in anderen Weltregionen verkauft werden, teilte der Hersteller mit. Nachdem Mitsubishi zwischenzeitlich für Europa mal einen Premierenstopp angekündigt hatte, ist ein Start in Deutschland aber noch offen, heißt es beim Importeur in Friedberg.

Von außen ist der Outlander an seinem wuchtigen Kühlergrill mit der neuen Front zu erkennen, die der Hersteller "Dynamic Shield" nennt. Außerdem geht der Geländewagen um fünf Zentimeter in die Breite und vier Zentimeter in die Länge. Dazu gibt es innen ein neues Cockpit mit großem Head-up-Display, digitale Anzeigen hinter dem Lenkrad und einen Touchscreen daneben sowie erstmals serienmäßig drei Sitzreihen.


Kein Sechszylinder mehr

Unter der Haube streichen die Japaner den V6-Benziner - es gibt künftig nur noch einen 2,5 Liter großen Vierzylinder mit 133 kW/181 PS sowie als vermutlich meistverkaufte Variante wieder einen Plug-in-Hybriden. Dieser kombiniert einen Vierzylinder mit je einem Elektromotor pro Achse und soll auf eine elektrische Reichweite von mehr als 60 Kilometern kommen. Genaue Daten zu Fahrleistungen und Verbrauch nannte Mitsubishi für die US-Modelle aber noch nicht. (dpa/swi)

Lesen Sie auch:

Neuer Qashqai soll an alte Erfolge anknüpfen: Nissan führt e-Power in Europa ein

Mitsubishi Eclipse Cross Plug-in-Hybrid: Hoffnungsträger für die Händler

Vertrieb bestehender Modelle geht weiter: Mitsubishi stoppt neue Modelle in Europa

Aus dem Datencenter:

Modellvorschau 2021 - 2023

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.