Die deutsche Firmentochter des US-Elektroautobauers hat sich laut Handelsregister von Tesla Grohmann Automation in Tesla Automation umbenannt. Die Firma aus Prüm in der Eifel wurde einst als Grohmann Engineering gegründet und im Jahr 2017 von Tesla übernommen.
Der neue Name soll der Firma beim Image helfen. "Durch die Attraktivität der Marke Tesla, einen verbesserten Internetauftritt und verstärkte Rekrutierungsmaßnahmen erwarten wir, offene Stellen schnell besetzen zu können", heißt es offiziell bei Tesla Automation GmbH.
Der Maschinen- und Anlagenspezialist war nach der Übernahme durch Tesla damit beauftragt worden, die Ressourcen und -Kapazitäten auf die Belange der Konzernmutter auszurichten. Daher wurden zuletzt nur noch wenige ausgewählte Aufträge von Drittkunden angenommen. Die 2020 übernommene Firma ATW (Assembly & Test Europe) mit Sitz in Neuwied (Rheinland-Pfalz) sowie Teslas Batteriefirma in Neutraubling (Bayern) sind mittlerweile Niederlassungen von Tesla Automation.
Lesen Sie auch:
Kampfauftrag aus Wolfsburg: Wie Audi mit Artemis zur Jagd auf Tesla bläst
"Höchst unseriös, bewusst wahrheitswidrig": Kunde verklagt Tesla wegen unseriöser Verkaufspraktiken
Audi überholt: Tesla ist viertgrößte Premiummarke in den USA
Aus dem Datencenter: