• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion: Ökosystem dringend gesucht: Ökosystem dringend gesucht
Ökosystem dringend gesucht
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Digitalisierung als Chance: Digitalisierung als Chance
Digitalisierung als Chance
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Einigung am Daimler-Standort Untertürkheim:
Motorenwerk wird zum Elektro-Campus
Vergleich mit den USA:
Warum Deutschland beim autonomen Fahren zurückliegt
Lieblinge der IT-Kriminalität:
Wachsende Gefahr für vernetzte Autos
Vermieter von E-Autos:
Ufodrive baut Präsenz in Deutschland aus
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
"Sechs, sieben, acht Wochen":
IG Metall droht mit langen Warnstreiks
Zukunftstechnologie:
Spanien will Elektroauto-Standort werden
Ressort Beschaffung:
Barbara Frenkel rückt in den Porsche-Vorstand auf
Vorzeigestromer aus Wolfsburg:
VW zeigt erste Vision von Trinity
Doppelt so viel wie bisher geplant:
VW will E-Auto-Anteil bis 2030 auf 70 Prozent erhöhen
Nach jahrelangen Verlusten:
VW will in Nord- und Südamerika 2021 in die Gewinnzone
Kooperation mit Piaggio-Group:
Creditplus Bank startet Zweirad-Leasing
Auto Lindner:
Autohaus richtet Covid-Teststation ein
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Neue Mercedes C-Klasse
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Wer kommt - wer geht?
Der Vorstand von Stellantis
Gewinner des Jahres 2020
Jobs in München
Dienstag, 23. Februar 2021, 09.00 Uhr

Nach Schlussspurt im vierten Quartal:
Covestro erwartet Gewinnanstieg im neuen Jahr

Auch wegen der Erholung der Autobranche hat der Kunststoffspezialist Covestro im vierten Quartal aufholen können. Auch für 2021 wächst die Zuversicht.

Covestro in Leverkusen: Das Unternehmen profitiert auch von der Erholung der Autobranche. (Foto: Covestro)
Covestro in Leverkusen: Das Unternehmen profitiert auch von der Erholung der Autobranche. (Foto: Covestro)

Der Kunststoffkonzern Covestro rechnet nach einem Schlussspurt 2020 mit einer Fortsetzung der Erholung. Nachdem die Corona-Krise das Unternehmen im Frühjahr stark belastet hatte, erholte sich die Nachfrage nach den Vorprodukten für harte und weiche Kunststoffe sowie Zusätze für Lacke des Konzerns rasch. Gründe waren eine gut laufenden Baukonjunktur, der Erholung der Autobranche sowie der boomenden Nachfrage nach Heim- und Unterhaltungselektronik. Für 2021 wird ein Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) zwischen 1,7 und 2,2 Milliarden Euro angestrebt, wie der Konzern am Dienstag in Leverkusen mitteilte. Nach einem Rückgang um rund 8 Prozent auf 1,47 Milliarden Euro im Jahr 2020 haben Analysten im Durchschnitt für das neue Jahr knapp 1,9 Milliarden Euro auf dem Zettel.

Bei einem Umsatzminus von 13,7 Prozent auf 10,7 Milliarden Euro verdiente Covestro 2020 unter dem Strich 459 Millionen Euro, was knapp 17 Prozent weniger waren als im Vorjahr. Die Anleger sollen mit einer Dividende von 1,30 Euro je Aktie beteiligt werden. Das sind 10 Cent mehr als im Vorjahr. (dpa-AFX/gem)

Lesen Sie auch:

Covestro ist wieder in der Gewinnzone

Anleger nehmen Covestro-Kapitalerhöhung gut an

Kunststoff-Spezialist: Covestro wird für 2020 optimistischer

Trotz schwierigen Quartals: Covestro hält an Jahreszielen fest

Aus dem Datencenter:

Die 100 umsatzstärksten Automobilzulieferer weltweit 2019

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.