• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern: Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern
Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern
Automobilwoche TALKS BUSINESS – Thema Omnichannel:
Automobilwoche TALKS BUSINESS – Thema Omnichannel: Online funktioniert nicht ohne Offline: Online funktioniert nicht ohne Offline
"Online funktioniert nicht ohne Offline"
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion: Ökosystem dringend gesucht: Ökosystem dringend gesucht
Ökosystem dringend gesucht
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Keine Angst vor Tesla: Keine Angst vor Tesla
Keine Angst vor Tesla
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Citroen C5X:
Komfortabler Kilometerfresser
ANALYSE – Sechs Gründe für die Wende:
Das starke Comeback der Autoindustrie
Wandel zum Mobilitätsanbieter:
König-Gruppe plant eigenständige Fahrradläden
Produktion von Autos für den Weltmarkt:
China - Exporteur statt verlängerte Werkbank
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Konsolidierung im Handel:
Scherer übernimmt Porsche-Zentrum Dresden
Prognose erhöht:
Stabilus wird optimistischer
Reden von Merkel und Altmaier:
So lief der Start der digitalen Hannover Messe
Basis für Start-ups:
Magna und REE bauen gemeinsam E-Auto
E-Bike statt neues Auto:
Abwracken à la française
Kleines SUV-Coupé:
VW kündigt neues Modell an
Ein bis zwei Tests pro Woche für jeden Mitarbeiter:
Auch Opel startet Schnelltests
Erster Einsatz in USA:
Mobileye bringt Level 4 in Serie
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Lexus-Designstudie LF-Z Electrified
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Neue Mercedes C-Klasse
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Die besten Sprüche 2021
Welche Unternehmen Stellen streichen
Smart Data Car Data 2020
Jobs in München
Mittwoch, 24. Februar 2021, 15.45 Uhr

Mutmaßliche Ghosn-Fluchthelfer:
Türkisches Gericht spricht Haftstrafen aus

Ein türkisches Gericht hat drei mutmaßliche Fluchthelfer von Ex-Renault-Nissan-Chef Carlos Ghosn zu Haftstrafen verurteilt.

Carlos Ghosn mit seiner Ehefrau Carole: Mutmaßliche Fluchthelfer des früheren Autobosses sind zu Haftstrafen verurteilt worden. (Foto: dpa)
Carlos Ghosn mit seiner Ehefrau Carole: Mutmaßliche Fluchthelfer des früheren Autobosses sind zu Haftstrafen verurteilt worden. (Foto: dpa)

In Zusammenhang mit dem geflohenen Ex-Nissan-Chef Carlos Ghosn hat ein türkisches Gericht ein Urteil gegen drei mutmaßliche Fluchthelfer gesprochen. Zwei Piloten und der Leiter einer Transportfirma seien wegen "Migrantenschmuggels" zu Haftstrafen von jeweils vier Jahren und zwei Monaten verurteilt worden, berichtete die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu. Alle hatten auf Freispruch plädiert. Die Piloten erhielten außerdem Geldstrafen. Drei weitere Angeklagte wurden freigesprochen.

Ghosn war am 19. November 2018 in Tokio unter anderem wegen Verstoßes gegen Börsenauflagen festgenommen und angeklagt worden. Im April 2019 wurde er unter strengen Auflagen auf Kaution aus der Untersuchungshaft entlassen. Ghosn floh dann Ende Dezember unter dubiosen Umständen in einem Privatjet unter anderem über die Türkei nach Beirut. Er soll in einer Kiste versteckt gewesen sein, die am Flughafen als Gepäck für Musikinstrumente deklariert war und nicht durchleuchtet wurde. Der gebürtige Brasilianer hat neben der libanesischen auch die französische Staatsbürgerschaft. Ghosn hatte die Vorwürfe gegen ihn in Japan mehrmals zurückgewiesen. (dpa-AFX/gem)

Lesen Sie auch:

Prozess in Japan: Ghosn frühere rechte Hand Kelly plädiert auf unschuldig

Ghosn schlägt französischer Justiz Anhörung in Beirut vor

Ghosns mutmaßliche Fluchthelfer: Japan bittet USA um Auslieferung – Prozess in der Türkei

Ghosns Mutmaßliche Helfer in den USA festgenommen

Renault beteiligt sich an Ermittlungen gegen Ghosn

Aus dem Datencenter:

Modellvorschau Renault – E-Autos und Hybride

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.