• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern: Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern
Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern
Automobilwoche TALKS BUSINESS – Thema Omnichannel:
Automobilwoche TALKS BUSINESS – Thema Omnichannel: Online funktioniert nicht ohne Offline: Online funktioniert nicht ohne Offline
"Online funktioniert nicht ohne Offline"
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion: Ökosystem dringend gesucht: Ökosystem dringend gesucht
Ökosystem dringend gesucht
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Die Lieferkette der Zukunft: Die Lieferkette der Zukunft
Die Lieferkette der Zukunft
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Neuvorstellung Audi Q4 e-tron:
Q4 e-tron - mehr Flair und Finesse als ID.4 und Enyaq
Ab Juni beim Händler:
Audi Q4 e-tron startet bei knapp 42.000 Euro
EXKLUSIV – Weltweite Nachfrage nach S-Klasse:
Daimler erhöht Kapazitäten der Factory 56
ID-Familie bei Volkswagen:
Planspiele zur eigenen Elektromarke
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Neues Tool für Händler:
Ebay führt automatisierte Kampagnen ein
Neue Diesel-Schadstoffmessungen:
DUH prangert viel zu hohe Abgaswerte bei Diesel-Pkw an
Führungswechsel bei Volvo Deutschland:
Neuer Deutschlandchef ist zugleich Leiter in den Niederlanden
Mazda:
Neuer Leiter des europäischen Forschungs- und Entwicklungszentrums
Niedrigerer Umfragewert als vor einem Jahr:
Begeisterung für E-Autos in Deutschland sinkt
Elektroauto:
Zwei neue Varianten des Polestar 2
Unterschriftsreifer Vertrag:
Musk wollte Diess von BMW abwerben
Joint Venture mit Qingling Motors:
Bosch bringt Brennstoffzelle in China auf die Straße
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Audi Q4 e-tron
Lexus-Designstudie LF-Z Electrified
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Neue Mercedes C-Klasse
Audi E-Tron GT
Die besten Sprüche 2021
Welche Unternehmen Stellen streichen
Smart Data Car Data 2020
Jobs in München
Mittwoch, 24. Februar 2021, 17.15 Uhr

Ford-Autohaus:
Bergland-Gruppe expandiert nach Bergisch Gladbach

In Bergisch Gladbach eröffnet die Bergland-Gruppe im März ihren elften Standort. Damit setzt sie ihren Expansionskurs aus dem vergangenen Jahr fort.

Von Christoph Baeuchle
Hauptsitz der Bergland Gruppe ist Wipperführt. (Foto: Bergland Gruppe)
Hauptsitz der Bergland Gruppe ist Wipperführt. (Foto: Bergland Gruppe)

Die Bergland-Gruppe ist weiter auf Expansionskurs: In Bergisch Gladbach will sie Anfang März einen neuen Ford-Betrieb eröffnen. "Ich rechne im ersten Jahr mit einem Absatz von rund 500 Neu- und Gebrauchtwagen", sagt Firmenchef Reiner Irlenbusch im Gespräch mit der Automobilwoche.

Am neuen Standort der Bergland-Gruppe war zwar zuvor ein Kfz-Betrieb, entsprechend ist die Immobilie für die Erfordernisse ausgelegt. Dennoch muss der neue Standort komplett neu entwickelt werden. Künftig will die Autohausgruppe in Bergisch Gladbach mit rund zehn Mitarbeitern vertreten sein.

Zudem will die Bergland-Gruppe das Werkstattgeschäft ausbauen: Derzeit weist der Betrieb vier Werkstattarbeitsplätze aus, künftig sollen es sechs sein. Irlenbusch will langsam, aber kontinuierlich wachsen. Dazu soll auch das Geschäft mit kleineren Flotten von bis zu neuen Fahrzeugen beitragen. "Gerade mit Handwerkern sehe ich gute Chancen."


Bergland Gruppe wächst auf elf Standorte

Die Autohausgruppe ist mit Standorten vom Sieger-/Sauerland bis zum Oberbergischen Kreis bereits gut vertreten. "Bergisch Gladbach grenzt an unser Verkaufsgebiet und lässt sich deshalb gut erschließen", so Irlenbusch. Zudem handle es sich um eine prosperierende Stadt im Speckgürtel von Köln.

Erst im August vergangenen Jahres kamen drei Standorte in Bergneustadt, Olpe und Waldbröl samt etwa 50 Mitarbeitern zur Bergland-Gruppe hinzu. Weitere Übernahmen hat Irlenbusch derzeit nicht geplant.

Durch die erneute Expansion legt die Autohausgruppe auf nunmehr elf Standorte zu, in denen sie mehr als 300 Mitarbeiter beschäftigt hat. Der jährliche Absatz liegt bei etwa 5500 Neu- und Gebrauchtfahrzeugen.

Lesen Sie auch:

ZDK zieht Jahresbilanz 2020: Kfz-Gewerbe mit Gesamtumsatz und Rendite auf Vorjahresniveau

Tariferhöhung in NRW: Kfz-Betriebe zahlen 2,6 Prozent mehr

Mercedes-Händler: Lueg führt mobilen Schaden-Check ein

Aus dem Datencenter:

Die 100 größten Autohändler in Deutschland nach Umsatz, verkaufte Neuwagen und Gebrauchtwagen

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.