• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern: Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern
Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern
Automobilwoche TALKS BUSINESS – Thema Omnichannel:
Automobilwoche TALKS BUSINESS – Thema Omnichannel: Online funktioniert nicht ohne Offline: Online funktioniert nicht ohne Offline
"Online funktioniert nicht ohne Offline"
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion: Ökosystem dringend gesucht: Ökosystem dringend gesucht
Ökosystem dringend gesucht
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Keine Angst vor Tesla: Keine Angst vor Tesla
Keine Angst vor Tesla
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
EXKLUSIV - Dacia- und Lada-Designchef verlässt Unternehmen:
Mesonero-Romanos geht nach nur sechs Monaten
Pkw-Nachfrage in Westeuropa im März 2021:
Hohe Zuwächse, aber sehr niedriges Niveau
Kein zweites Leben für Rundzellen:
Tesla-Batterien eignen sich nur bedingt zur Wiederverwendung
Neuvorstellung Skoda Kodiaq Facelift:
So soll der Kodiaq das Zugpferd für die Skoda-SUVs bleiben
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Nach zähen Verhandlungen:
Durchbruch bei VW-Tarifverhandlungen
Neues BGH-Urteil im Abgasskandal:
VW muss Klägern auch Finanzierungskosten erstatten
Partnerschaft mit US-Start-up Plus:
Iveco will Lkw autonom fahren lassen
Finanzminister Scholz:
Firmen sollen Corona-Tests selbst bezahlen
Ankeraktionär stockt auf:
Pierer erhöht Anteil an Leoni auf mehr als 15 Prozent
Marktstart 2025:
Nvidia präsentiert neuen Prozessor für Autos
Erster Einsatz in USA:
Mobileye bringt Level 4 in Serie
Konsolidierung im Handel:
Scherer übernimmt Porsche-Zentrum Dresden
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Lexus-Designstudie LF-Z Electrified
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Neue Mercedes C-Klasse
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Die besten Sprüche 2021
Welche Unternehmen Stellen streichen
Smart Data Car Data 2020
Jobs in München
Donnerstag, 25. Februar 2021, 15.15 Uhr

Dealer Excellence Award:
Mazda Deutschland zeichnet Händler aus

In drei Kategorien hat Mazda seine besten Vertriebspartner mit dem Dealer Excellence Award geehrt.

Von Christoph Baeuchle
Mazda hat seine besten Händler mit den Dealer Excellence Awards ausgezeichnet. (Foto: Mazda)
Mazda hat seine besten Händler mit den Dealer Excellence Awards ausgezeichnet. (Foto: Mazda)

Mazda Deutschland hat zum siebten Mal seine Händler mit dem "Dealer Excellence Award" geehrt. Ausgezeichnet werden die Partner, die im abgelaufenen Jahr die besten Werte bei Kundenzufriedenheit und Kundenloyalität in den Bereichen Service und Verkauf erzielt haben.

"Der Erfolg einer Marke steht und fällt mit den Leistungen der Händler", sagt Bernhard Kaplan, Geschäftsführer Mazda Motors Deutschland.

Mazda wertete rund 25.000 Service-Befragungen und etwa 7200 Sales-Befragungen aus. Zudem flossen objektive Kennzahlen wie Marktausschöpfung im Bundesland, Kundenloyalität im Vertrieb und Service und der Anteil der per E-Mail kontaktierbaren Kunden in die Bewertung ein.


Preis in drei Kategorien

Der Award wird in drei Kategorien an die jeweils fünf besten Betriebe verliehen. Unterschieden wird dabei nach dem Verkaufsvolumen.

Händler mit mehr als 250 Einheiten pro Jahr:
1. Platz: Hansmann Automobile / Kassel
2. Platz: Autohaus Rottmann / Bottrop
3. Platz: Autohaus Blendorf / Herten
4. Platz: Richard Dämpfle Kraftfahrzeuge / Meckenbeuren
5. Platz: Autohaus Schneider / Wetzlar-Dutenhofen

Händler mit 120 bis 250 Einheiten pro Jahr:
1. Platz: Autohaus Torp / Wilhelmshaven
2. Platz: Auto Fritsch / Riedenburg
3. Platz: Autohaus Bayer, Edmund Bayer / Gößweinstein
4. Platz: Autohaus Hutter / Pfaffenhofen
5. Platz: Autohaus Jürgen Lieske / Doberschütz

Händler weniger als 120 Einheiten pro Jahr:
1. Platz: Autohaus Günter Haselbach / Delitzsch
2. Platz: Auto Rieser / Peiting
3. Platz: Autohaus Georg Meindl / Altenmarkt
4. Platz: Autohaus Andreas Schulze / Arnstadt
5. Platz: Autohaus Göksel / Kürten


Sonderpreis Elektromobilität

Einen Sonderpreis verliehen die Japaner in diesem Jahr dem Vertriebspartner Automobile Raimund Günther aus Dingelstädt, der die meisten Einheiten des ersten vollelektrischen Mazda MX-30 verkauft hat.

Lesen Sie auch:

Ford-Autohaus: Bergland-Gruppe expandiert nach Bergisch Gladbach

Hyundai Motor Deutschland: Händlerrendite 2020 bei 2,0 Prozent

Aus dem Datencenter:

Die 100 größten Autohändler in Deutschland nach Umsatz, verkaufte Neuwagen und Gebrauchtwagen

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.