• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern: Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern
Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern
Automobilwoche TALKS BUSINESS – Thema Omnichannel:
Automobilwoche TALKS BUSINESS – Thema Omnichannel: Online funktioniert nicht ohne Offline: Online funktioniert nicht ohne Offline
"Online funktioniert nicht ohne Offline"
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion: Ökosystem dringend gesucht: Ökosystem dringend gesucht
Ökosystem dringend gesucht
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Die Lieferkette der Zukunft: Die Lieferkette der Zukunft
Die Lieferkette der Zukunft
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
EXKLUSIV – Weltweite Nachfrage nach S-Klasse:
Daimler erhöht Kapazitäten der Factory 56
Planspiele zur eigenen Elektromarke:
ID-Familie bei Volkswagen
ANALYSE - Antriebsarten im März 2021:
Alternative Antriebe nehmen wieder Fahrt auf
Neues kleines SUV auf i20-Basis:
Mit dem Bayon füllt Hyundai eine Lücke, wo keine ist
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Neues Tool für Händler:
Ebay führt automatisierte Kampagnen ein
Neue Diesel-Schadstoffmessungen:
DUH prangert viel zu hohe Abgaswerte bei Diesel-Pkw an
Führungswechsel bei Volvo Deutschland:
Neuer Deutschlandchef ist zugleich Leiter in den Niederlanden
Mazda:
Neuer Leiter des europäischen Forschungs- und Entwicklungszentrums
Niedrigerer Umfragewert als vor einem Jahr:
Begeisterung für E-Autos in Deutschland sinkt
Elektroauto:
Zwei neue Varianten des Polestar 2
Unterschriftsreifer Vertrag:
Musk wollte Diess von BMW abwerben
Joint Venture mit Qingling Motors:
Bosch bringt Brennstoffzelle in China auf die Straße
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Lexus-Designstudie LF-Z Electrified
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Neue Mercedes C-Klasse
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Die besten Sprüche 2021
Welche Unternehmen Stellen streichen
Smart Data Car Data 2020
Jobs in München
Freitag, 26. Februar 2021, 16.19 Uhr

Nach zwei Tagen:
Tesla-Produktion läuft Musk zufolge wieder

Verwirrung um die Fertigung im Tesla-Werk Fremont: Nachdem es zunächst hieß, zumindest eine Montagelinie des Model 3 stehe für zwei Wochen still, twitterte Firmenchef Elon Musk jetzt, die Produktion laufe wieder.

Von Stefan Wimmelbücker
Produktion bei Tesla: Firmenchef Elon Musk zufolge laufen die Bänder wieder. (Foto: Tesla)
Produktion bei Tesla: Firmenchef Elon Musk zufolge laufen die Bänder wieder. (Foto: Tesla)

Tesla hat die Produktion in seinem Werk in Fremont nach zwei Tagen Stillstand wieder gestartet. Das gab Firmenchef Elon Musk auf Nachfrage bei Twitter bekannt. Als Grund für den kurzzeitigen Produktionsstopp gab er "Teilemangel" an. Um welche Komponenten es sich handelt, ist nicht bekannt.

Fremont shut down for two days (parts shortages) & restarted yesterday

— Elon Musk (@elonmusk) February 25, 2021

In den vergangenen Wochen mussten bereits zahlreiche Autobauer ihre Produktion unterbrechen, weil ihnen die Halbleiter ausgegangen sind. Sie sind aus modernen Autos nicht wegzudenken, werden aber auch für Smartphones, Laptops, Spielkonsolen und unzähligen anderen Geräten gebraucht. Als im vergangenen Jahr aufgrund der Corona-Pandemie die Nachfrage aus der Autobranche einbrach, konzentrierten sich die Chiphersteller auf andere Kunden. Als sich die Autokonjunktur dann im Herbst schneller als erwartet erholte, konnten sie ihre Produktion nicht schnell genug wieder umstellen. Nun schieben sich beide Seiten gegenseitig die Schuld zu.

Tesla hatte im vergangenen Monat darauf hingewiesen, dass es vom Halbleitermangel betroffen sein könnte, bisher gab es aber keine Probleme. Vor zwei Tagen gab es allerdings Medienberichte, denen zufolge zumindest eine Montagelinie des Model 3 vom 22. Februar bis zum 7. März pausieren würde.

Lesen Sie auch:

Werk Fremont: Tesla drosselt Produktion des Model 3

Klartext: Volumensprung bei Tesla

EXKLUSIV – Tesla Grohmann Automation: Tesla tauft deutsche Firmentochter um

EXKLUSIV – Chipmangel: Ford weitet Kurzarbeit in Europa aus

Aus dem Datencenter:

Verkaufszahlen des Tesla Model 3 von Januar 2019 bis November 2020

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.