• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern: Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern
Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern
Automobilwoche TALKS BUSINESS – Thema Omnichannel:
Automobilwoche TALKS BUSINESS – Thema Omnichannel: Online funktioniert nicht ohne Offline: Online funktioniert nicht ohne Offline
"Online funktioniert nicht ohne Offline"
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion: Ökosystem dringend gesucht: Ökosystem dringend gesucht
Ökosystem dringend gesucht
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Keine Angst vor Tesla: Keine Angst vor Tesla
Keine Angst vor Tesla
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Citroen C5X:
Komfortabler Kilometerfresser
ANALYSE – Sechs Gründe für die Wende:
Das starke Comeback der Autoindustrie
Wandel zum Mobilitätsanbieter:
König-Gruppe plant eigenständige Fahrradläden
Produktion von Autos für den Weltmarkt:
China - Exporteur statt verlängerte Werkbank
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Ankeraktionär stockt auf:
Pierer erhöht Anteil an Leoni auf mehr als 15 Prozent
Marktstart 2025:
Nvidia präsentiert neuen Prozessor für Autos
Nach zähen Verhandlungen:
Durchbruch bei VW-Tarifverhandlungen
Konsolidierung im Handel:
Scherer übernimmt Porsche-Zentrum Dresden
Prognose erhöht:
Stabilus wird optimistischer
Reden von Merkel und Altmaier:
So lief der Start der digitalen Hannover Messe
Basis für Start-ups:
Magna und REE bauen gemeinsam E-Auto
E-Bike statt neues Auto:
Abwracken à la française
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Lexus-Designstudie LF-Z Electrified
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Neue Mercedes C-Klasse
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Die besten Sprüche 2021
Welche Unternehmen Stellen streichen
Smart Data Car Data 2020
Jobs in München
Montag, 01. März 2021, 08.15 Uhr

Eigenzulassungen und Abos:
Wenig Preisnachlässe für Neuwagen

Im Februar gab es nur wenig Rabattaktionen für Neuwagen. Dafür gab es aber mehr Eigenzulassungen und Abo-Angebote.

Autokauf: Momentan gibt es nur geringe Rabatte. (Foto: iStock)
Autokauf: Momentan gibt es nur geringe Rabatte. (Foto: iStock)

Autohersteller und -handel haben sich im Februar bei Rabattaktionen für Neuwagen erneut zurückgehalten. Im Vergleich zum Januar sind die Kaufanreize nur leicht gestiegen, wie das Duisburger CAR-Institut in seiner regelmäßigen Marktstudie am Samstag berichtet. Die "zurückhaltende Frühlingslaune" begründet sich in hohen Zahlen für Eigenzulassungen und einem verstärkten Angebot kostengünstiger Auto-Abos.

Die Intensität der Preisaktionen lag aber deutlich unter dem noch nicht von der Corona-Krise geprägten Vorjahresmonat. Studienleiter Ferdinand Dudenhöffer führt das auf die gebremste Produktion zurück, die unter anderem am fehlenden Nachschub von Halbleitern und Stahl leide. Daher sei im gesamten Jahr nicht mit allzu großen Rabattaktionen zu rechnen.


Viele Tageszulassungen bei Importeuren

Vergleichsweise günstige Neuwagen müssten in den nächsten Wochen bei vielen Importeuren zu finden sein, die zu Jahresbeginn viele Autos auf eigene Rechnung zugelassen haben. Diese Fahrzeuge drängen als Tageszulassungen, Vorführwagen oder junge Dienstwagen mit Abschlägen zwischen 20 und 30 Prozent zum Listenpreis in den Markt, so Dudenhöffer. Bei Internetvermittlern gibt es auf selbst konfigurierte Fahrzeuge im Schnitt gut 18 Prozent Nachlass. Günstige Gesamtkosten sieht CAR bei der zunehmenden Zahl von Auto-Abos, bei denen der Kunde außerhalb der Rate nur noch den Treibstoff zahlen muss. (dpa/swi)

Lesen Sie auch:

Lange Lieferzeit von E-Autos: Corona steigert Nachfrage nach Benzinern

Interview mit Matthias von Alten: "Die Händler brauchen dringend Unterstützung"

Neue Facetten bei Abo-Angeboten: Abo-Modelle im freien Handel und mit Gebrauchten

Aus dem Datencenter:

Umfrage zur Kaufabsicht eines Autos durch Covid-19

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.