• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern: Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern
Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern
Automobilwoche TALKS BUSINESS – Thema Omnichannel:
Automobilwoche TALKS BUSINESS – Thema Omnichannel: Online funktioniert nicht ohne Offline: Online funktioniert nicht ohne Offline
"Online funktioniert nicht ohne Offline"
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion: Ökosystem dringend gesucht: Ökosystem dringend gesucht
Ökosystem dringend gesucht
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Die Lieferkette der Zukunft: Die Lieferkette der Zukunft
Die Lieferkette der Zukunft
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
EXKLUSIV - Dacia- und Lada-Designchef verlässt Unternehmen:
Mesonero-Romanos geht nach nur sechs Monaten
Pkw-Nachfrage in Westeuropa im März 2021:
Hohe Zuwächse, aber sehr niedriges Niveau
Kein zweites Leben für Rundzellen:
Tesla-Batterien eignen sich nur bedingt zur Wiederverwendung
Neuvorstellung Skoda Kodiaq Facelift:
So soll der Kodiaq das Zugpferd für die Skoda-SUVs bleiben
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Roland Berger macht Autobranche wenig Hoffnung:
"Halbleitermangel noch weit über das Jahr 2021 hinaus"
Kfz-Versicherung:
HUK Coburg baut Vorsprung aus
Nach zähen Verhandlungen:
Durchbruch bei VW-Tarifverhandlungen
Neues BGH-Urteil im Abgasskandal:
VW muss Klägern auch Finanzierungskosten erstatten
Partnerschaft mit US-Start-up Plus:
Iveco will Lkw autonom fahren lassen
Finanzminister Scholz:
Firmen sollen Corona-Tests selbst bezahlen
Ankeraktionär stockt auf:
Pierer erhöht Anteil an Leoni auf mehr als 15 Prozent
Marktstart 2025:
Nvidia präsentiert neuen Prozessor für Autos
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Lexus-Designstudie LF-Z Electrified
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Neue Mercedes C-Klasse
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Die besten Sprüche 2021
Welche Unternehmen Stellen streichen
Smart Data Car Data 2020
Jobs in München
Donnerstag, 04. März 2021, 12.00 Uhr

Deutscher Verkaufschef wechselt zur Konzernschwester:
Audi wirbt Stefan Quary bei Skoda ab

Audi holt sich Verstärkung von der Konzernschwester Skoda: Stefan Quary, der bisher bei Skoda den Verkauf in Deutschland leitet, wechselt am 1. Mai in gleicher Funktion nach Ingolstadt. Sein Vorgänger bei Audi geht dann nach Neckarsulm.

Von Frank Johannsen
Stefan Quary leitet ab 1. Mai den Verkauf in Deutschland bei Audi. (Foto: Skoda)
Stefan Quary leitet ab 1. Mai den Verkauf in Deutschland bei Audi. (Foto: Skoda)

Die Nachricht überbrachte Audi-Deutschland-Chef Christian Bauer am Donnerstag persönlich: "Ab dem 1. Mai 2021 übernimmt Stefan N. Quary die Leitung Verkauf Deutschland", teilte er per Rundschreiben in Ingolstadt mit. In der Funktion werde er künftig direkt an Christian Bauer berichten.

Damit holt sich Audi einen ausgewiesenen Fachmann für die neuen Elektromodelle der Marke an Bord. Bei Skoda hatte er zuletzt den Start des E-Modells Enyaq iV vorangetrieben. Das kann er nun beim Audi-Schwestermodell Q4 e-tron, das im April Weltpremiere feiern soll, fortsetzen.


Vorgänger wechselt nach Neckarsulm

Quary übernimmt den Posten von Christian Bauers Namensvetter Michael Bauer, der den Verkauf in Deutschland seit 2019 leitete. Er bleibt bei Audi, wechselt aber den Standort: "Michael Bauer bereitet sich aus persönlichen Gründen auf eine neue Funktion am Audi-Standort Neckarsulm vor", erklärte ein Unternehmenssprecher auf Anfrage.

Stefan N. Quary – das N steht für Nikolaus – war im Oktober 2015 zur deutschen Skoda-Tochter in Weiterstadt gekommen. Zuvor war er zwölf Jahre lang Chef der Dürkop-Gruppe in Braunschweig und hatte den Mehrmarken-Händler kräftig auf Wachstumskurs gebracht und das Filialnetz auf 20 Standorte ausgebaut. Den Kurs setzte er bei Skoda fort: In seiner Zeit konnte die tschechische VW-Hersteller in Deutschland "neue Rekorde bei Neuzulassungen und beim Marktanteil feiern", lobte Skoda-Deutschland-Chef Frank Jürgens.


Nachfolge bei Skoda noch offen

"Stefan N. Quary sammelte in seiner bisherigen beruflichen Laufbahn zahlreiche Erfahrungen in Vertrieb und Handel", erklärte Audi-Deutschland-Chef Christian Bauer. "Dank dieser breiten Erfahrung bringt Stefan N. Quary die besten Voraussetzungen für die Leitung des Verkaufs Deutschland mit."

Bei Skoda hinterlässt Quarys Weggang nun eine Lücke. "In den vergangenen fünfeinhalb Jahren hat Stefan Quary maßgeblich zum Erfolg von Skoda auf dem deutschen Markt beigetragen", sagte Skoda-Deutschland-Chef Jürgens. "Wir bedauern den Weggang von Stefan Quary sehr." Einen Nachfolger gebe es noch nicht. Bis der gefunden ist, übernimmt Jürgens die Aufgaben des Vertriebschefs selbst.

Lesen Sie auch:

Stefan N. Quary im Interview: "Nicht den Umweg über eine Tageszulassung gehen"

Neuer Vertriebsleiter in spe: Quary geht zu Skoda

Handelsgruppen: Stefan Quary verlässt Dürkop

Aus dem Datencenter:

Absatz der Marken des VW-Konzerns

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.