Das Mietwagen-Start-up Ufodrive will sein Netz in Deutschland ausbauen. Der Luxemburger Anbieter ist bereits in Köln, Hamburg und Berlin präsent, im Laufe des Jahres sollen weitere Standorte unter anderem in Frankfurt, Düsseldorf und München hinzukommen.
Um die Expansion zu finanzieren, hat Ufodrive in den vergangenen Wochen über Crowdfunding mehr als zwei Millionen Euro eingesammelt und damit das gesetzte Ziel von 1,7 Millionen Euro übertroffen. Im Herbst soll zudem eine Serie-A-Finanzierungsrunde starten. Das Geld soll neben dem Aufbau der neuen Standorte auch in die Weiterentwicklung der Software und zusätzliche Mitarbeiter fließen.
Ausschließlich Elektrofahrzeuge
Zugleich beginnt das 2018 gegründete Unternehmen, das ausschließlich Elektrofahrzeuge vermietet, eine Kooperation mit dem Münchner Elektroauto-Startup Sono Motors. Konkret will man pro Standort voraussichtlich ein bis zwei Fahrzeuge des E-Herstellers einsetzen. Finale Zahlen seien allerdings noch nicht besprochen worden, heißt es. Sobald die Fahrzeuge verfügbar sind, also voraussichtlich Mitte bis Ende des kommenden Jahres, sollen sie in die Flotte integriert werden.
Lesen Sie auch:
BAV-Präsident Hilgerloh: "Mit Abo-Modellen gewinnen Vermieter keinen Blumentopf"
DAT-Report 2021: Corona prägt das Autojahr 2020
Check24: Mehr Stornos bei Mietwagen
Aus dem Datencenter: