• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern: Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern
Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern
Automobilwoche TALKS BUSINESS – Thema Omnichannel:
Automobilwoche TALKS BUSINESS – Thema Omnichannel: Online funktioniert nicht ohne Offline: Online funktioniert nicht ohne Offline
"Online funktioniert nicht ohne Offline"
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion: Ökosystem dringend gesucht: Ökosystem dringend gesucht
Ökosystem dringend gesucht
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Keine Angst vor Tesla: Keine Angst vor Tesla
Keine Angst vor Tesla
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Citroen C5X:
Komfortabler Kilometerfresser
ANALYSE – Sechs Gründe für die Wende:
Das starke Comeback der Autoindustrie
Wandel zum Mobilitätsanbieter:
König-Gruppe plant eigenständige Fahrradläden
Produktion von Autos für den Weltmarkt:
China - Exporteur statt verlängerte Werkbank
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Ankeraktionär stockt auf:
Pierer erhöht Anteil an Leoni auf mehr als 15 Prozent
Marktstart 2025:
Nvidia präsentiert neuen Prozessor für Autos
Nach zähen Verhandlungen:
Durchbruch bei VW-Tarifverhandlungen
Konsolidierung im Handel:
Scherer übernimmt Porsche-Zentrum Dresden
Prognose erhöht:
Stabilus wird optimistischer
Reden von Merkel und Altmaier:
So lief der Start der digitalen Hannover Messe
Basis für Start-ups:
Magna und REE bauen gemeinsam E-Auto
E-Bike statt neues Auto:
Abwracken à la française
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Lexus-Designstudie LF-Z Electrified
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Neue Mercedes C-Klasse
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Die besten Sprüche 2021
Welche Unternehmen Stellen streichen
Smart Data Car Data 2020
Jobs in München
Freitag, 05. März 2021, 16.02 Uhr

Ressort Beschaffung:
Barbara Frenkel rückt in den Porsche-Vorstand auf

Die bisher für den Porsche-Vertrieb in Europa zuständige Managerin Barbara Frenkel übernimmt im Sommer den Posten des Beschaffungs-Vorstands von Uwe-Karsten Städter.

Von Stefan Wimmelbücker
Barbara Frenkel übernimmt im Sommer das Vorstandsressort Beschaffung bei Porsche. (Foto: Porsche)
Barbara Frenkel übernimmt im Sommer das Vorstandsressort Beschaffung bei Porsche. (Foto: Porsche)

Porsche-Beschaffungsvorstand Uwe-Karsten Städter geht in den Ruhestand. Er verabschiedet sich im August nach insgesamt 47 Jahren im VW-Konzern. Seine Nachfolgerin wird Barbara Frenkel, die sich bereits ab Juni während einer Übergabephase einarbeiten wird.

Barbara Frenkel war zu Beginn ihrer Karriere für TRW und Valeo tätig. Seit 19 Jahren ist sie bei Porsche, unter anderem war sie Leiterin für Qualitätssysteme und -methoden, Leiterin des weltweiten Händlertrainings und Bereichsleiterin für Vertriebsmanagement und -entwicklung. In den vergangenen Jahren hat sie als Leiterin den Vertrieb in Europa "gegen den Trend profitabel weiterentwickelt", wie Vorstandschef Oliver Blume sagte.

Uwe-Karsten Städter arbeitet seit 1974 für den VW-Konzern. Seit 2011 war er Vorstand für Beschaffung bei Porsche. In dieser Zeit stieg das Einkaufsvolumen von zwei auf mehr als neun Milliarden Euro. Gleichzeitig verdoppelte sich die Zahl der Beschäftigten im Ressort Beschaffung auf rund 580 Personen.

Lesen Sie auch:

EXKLUSIV – Porsche-Beschaffungsvorstand im Interview: "Das hat uns alle viel Kraft gekostet"

Vorstand Detlef von Platen: Porsche verzeichnet deutlich angezogene Nachfrage

Dank guter China-Kontakte: Porsche und Partner helfen bei Schutzausrüstungs-Beschaffung

Aus dem Datencenter:

Modellvorschau Porsche 2021 bis 2024

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.