• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Festkörperbatterie - Eine Chance für 50 Prozent mehr Reichweite: Festkörperbatterie - Eine Chance für 50 Prozent mehr Reichweite
Festkörperbatterie - Eine Chance für 50 Prozent mehr Reichweite
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Auf ein neues Level: Auf ein neues Level
Auf ein neues Level
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Mit Volatilitäten leben lernen: Mit Volatilitäten leben lernen
Mit Volatilitäten leben lernen
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Die Batterie bekommt Begleiter: Die Batterie bekommt Begleiter
Die Batterie bekommt Begleiter
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Das sind die aktuellen Rückrufe
Die zehn wichtigsten Automarken in Russland 2021
VW ID Buzz
VW ID Buzz
Deutschlands meistverkaufte E-Autos 2021
Wer kommt – wer geht?
Die 50 Top-Frauen der Autobranche
Ausblick auf die nächsten zehn Jahre
Jobs in München
Dienstag, 14. Dezember 2021, 14.30 Uhr

Einigung mit Gewerkschaften:
Renault sichert französische Werke

Management und Betriebsrat von Renault haben sich auf einen Plan geeinigt, der die Sicherung aller Werke in Frankreich vorsieht. Es sollen zwar Stellen wegfallen, aber noch mehr neue geschaffen werden.

Renault: Die Werke im Heimatland Frankreich bleiben erhalten. (Bild: Renault)
Renault: Die Werke im Heimatland Frankreich bleiben erhalten. (Bild: Renault)

Der französische Autobauer Renault hat sich mit den Gewerkschaften auf einen Drei-Jahres-Plan zur Beschäftigung und zum Erhalt von Werken in Frankreich verständigt. Dem freiwilligen Ausscheiden von 1700 Beschäftigten bis 2024 sollen 2500 Neueinstellungen gegenüberstehen, hieß es in der am Dienstag unterzeichneten Vereinbarung, wie Renault mitteilte. Keiner der Standorte sollte geschlossen werden. Vereinbart wurden jährliche Verhandlungen über die Gehälter und an den örtlichen Erfolg gekoppelte Bonuszahlungen.

Neun neue, überwiegend elektrische Fahrzeugmodelle sollen in Frankreich gefertigt werden mit einer angestrebten Jahresproduktion von über 700.000 Stück. An den französischen Entwicklungsstandorten soll die Expertise für elektrische und vernetzte Fahrzeuge sowie die Mobilität der Zukunft gebündelt werden. Es gehe darum, Renault in seinem Kernland zu stärken und Frankreich zum strategischen und industriellen Zentrum der Zukunftsaktivitäten zu machen, hieß es.

Im ersten Halbjahr hatte Renault wieder schwarze Zahlen geschrieben nach einem Verlust von 7,29 Milliarden Euro im Vorjahr. Der Konzern sieht die Ergebnisse als Folge seines Sparplans. Dennoch belasten die Corona-Krise und der Teilemangel weiterhin die Zahlen. Der Staat hält 15 Prozent der Anteile an Renault und zieht im Hintergrund die Fäden. (dpa/swi)

Lesen Sie auch:

EXKLUSIV – ADAC setzt Kooperation vorläufig aus: Renault denkt nach Zoe-Debakel um

Personalkarussell bei Renault: Vertriebschef und Kommunikationschef gehen

Video - Automobilwoche Kongress: Warum Luca de Meo den Green Deal der EU begrüßt

Aus dem Datencenter:

Etappen und Säulen des Restrukturierungsplans von Renault 2021

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.