Toyota-Konzernchef Akio Toyoda hat am Dienstag einen weitere Beschleunigung der Elektrifizierungsstrategie des Konzerns angekündigt und eine Riege von 16 neuen rein elektrischen Konzeptfahrzeugen auf einen Schlag präsentiert.
Bis 2030 will die Gruppe umgerechnet mehr als 60 Milliarden Euro in neue voll- und teilelektrische Modelle investieren. Bis dahin will der Konzern 30 neue E-Modelle auf den Markt bringen. Auch die Investitionen in die Fertigung von Batterien sollen entsprechend erhöht werden. Die Nobelmarke Lexus soll in Europa, Nordamerika und in China zügig zur reinen E-Marke umgebaut werden.
Bislang hatte Toyota angekündigt, bis 2025 etwa 15 neue E-Modelle auf den Markt zu bringen.
In vielen Märkten weltweit wird Toyota aber auch noch im Jahr 2030 Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren anbieten."Es sind nicht wir, sondern die lokalen Märkte und unsere Kunden, die darüber entscheiden, welche Optionen zur Verfügung stehen", betonte Akio Toyoda am Dienstag.
Europa wird zum Kernmarkt für E-Autos
Das neue Ziel laute jetzt, ab 2030 jährlich rund 3,5 Millionen reine E-Fahrzeuge zu produzieren, kündigte Toyoda an. Das wäre dann rund ein Drittel der Gesamtproduktion.
Für den Umbau dieser Modellreihen sollen bis 2030 umgerechnet gut 30 Milliarden Euro investiert werden. Hinzu kommt nochmals die selbe Summe für die Entwicklung von Hybrid-Modellen, von Wasserstoff-Fahrzeugen und Batterien der nächsten Generation.
Besonders ehrgeizig bei der Elektrifizierung ist Toyota auf dem europäischen Markt. Dort soll nicht nur Lexus zur reinen E-Marke werden, sondern bis 2035 sollen sämtliche Fahrzeuge sowohl von Lexus wie auch Toyota null CO2-Emissionen ausstoßen.
Lesen Sie auch:
Chipmangel: Toyota produziert auch im Oktober weniger
Toyota GR 86: Großer Spaß für kleines Geld
Hersteller fährt Produktion hoch: Toyota trotzt dem Chipmangel
Aus dem Datencenter: