• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Festkörperbatterie - Eine Chance für 50 Prozent mehr Reichweite: Festkörperbatterie - Eine Chance für 50 Prozent mehr Reichweite
Festkörperbatterie - Eine Chance für 50 Prozent mehr Reichweite
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Auf ein neues Level: Auf ein neues Level
Auf ein neues Level
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Mit Volatilitäten leben lernen: Mit Volatilitäten leben lernen
Mit Volatilitäten leben lernen
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Die Batterie bekommt Begleiter: Die Batterie bekommt Begleiter
Die Batterie bekommt Begleiter
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Das sind die aktuellen Rückrufe
Die zehn wichtigsten Automarken in Russland 2021
VW ID Buzz
VW ID Buzz
Deutschlands meistverkaufte E-Autos 2021
Wer kommt – wer geht?
Die 50 Top-Frauen der Autobranche
Ausblick auf die nächsten zehn Jahre
Jobs in München
Freitag, 07. Januar 2022, 14.15 Uhr

Umweltbonus bis Dezember 2021:
Mehr als eine Million Anträge

Zum Jahresende 2021 überschritt die Gesamtzahl der Anträge für den Umweltbonus die Eine-Million-Marke. Der Dezember brachte sowohl für reine E-Mobile als auch für Plug-in-Hybride das bisher höchste Monatsergebnis.

Von Ulrich Winzen
VW ID.4: Das Interesse an Elektroautos steigt. (Foto: Volkswagen)
VW ID.4: Das Interesse an Elektroautos steigt. (Foto: Volkswagen)

Die aktuelle Statistik des BAFA weist bis Ende Dezember 2021 insgesamt 1.045.249 Anträge für den Umweltbonus aus. Davon entfielen 584.687 Anträge auf reine Elektro-Pkw (inklusive 228 Anträge für Pkw mit Brennstoffzelle) und 460.562 Anträge auf Plug-in-Hybride.

Im Dezember gab es insgesamt 82.437 Anträge. Für reine Elektro-Pkw gingen 47.570 Anträge ein, für Plug-in-Hybride wurden 34.867 Anträge ausgewiesen. Für beide Antriebsarten war es das bisher höchste Monatsergebnis.

Seit der Erhöhung des Umweltbonus haben die Anträge für beide Antriebsarten deutlich an Fahrt aufgenommen. Aber die Dynamik ist nicht nur dem erhöhten Umweltbonus geschuldet. Auch die Angebotsseite hat sich drastisch erhöht. Im Juni 2020 wies die BAFA-Statistik 378 verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Versionen von 30 Herstellern aus. Aktuell sind es 1395 Modelle mit ihren Versionen von 53 Anbietern.

Die Mehrzahl der Anträge wird nicht von Privatpersonen gestellt. Über den gesamten Förderungszeitraum haben die gewerblichen Anträge einen Anteil von 58 Prozent, im Dezember waren es 57 Prozent.


53 Prozent aller Anträge für Modelle deutscher Marken

Im bisherigen Verlauf der Förderung entfielen über 16 Prozent aller Anträge auf Modelle von VW. Dahinter liegen Mercedes mit 10,2 Prozent und BMW mit 9,1 Prozent aller Anträge. Rang vier nimmt Renault (8,8 Prozent) vor Tesla mit 5,9 Prozent ein. Auf die Summe der deutschen Hersteller entfielen bisher fast 553.000 Anträge und damit 53 Prozent aller bei dem BAFA bis Ende Dezember eingereichten Anträge.

Lesen Sie auch:

Kaufprämie für Elektroautos: 625.260 Fahrzeuge im Jahr 2021 – Rekord

Kommt ein "klarer Schnitt"?: Debatte über künftige Kaufprämien für E-Autos auf Hochtouren

Fördersumme 2021 fast verfünffacht: BAFA gibt mehr als drei Milliarden Euro für E-Autos aus

Aus dem Datencenter:

Marktanteile nach Antriebsarten im Dezember 2021

Marktanteilsveränderung nach Antriebsarten in Deutschland im Dezember 2021

Monatliche Anträge für den Umweltbonus bis Dezember 2021

Monatliche Anträge für den Umweltbonus bis Dezember 2021 (privat-gewerblich)

Bis 31. Dezember 2021 gestellte Anträge für den Umweltbonus nach Marken

Bis 31. Dezember 2021 eingereichte Anträge für den Umweltbonus privater und gewerblicher Antragsteller

Bis 31. Dezember 2021 eingereichte Anträge für den Umweltbonus nach reinen E-Autos und Plug-in-Hybriden

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.