• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Festkörperbatterie - Eine Chance für 50 Prozent mehr Reichweite: Festkörperbatterie - Eine Chance für 50 Prozent mehr Reichweite
Festkörperbatterie - Eine Chance für 50 Prozent mehr Reichweite
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Auf ein neues Level: Auf ein neues Level
Auf ein neues Level
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Mit Volatilitäten leben lernen: Mit Volatilitäten leben lernen
Mit Volatilitäten leben lernen
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Die Batterie bekommt Begleiter: Die Batterie bekommt Begleiter
Die Batterie bekommt Begleiter
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Das sind die aktuellen Rückrufe
Die zehn wichtigsten Automarken in Russland 2021
VW ID Buzz
VW ID Buzz
Deutschlands meistverkaufte E-Autos 2021
Wer kommt – wer geht?
Die 50 Top-Frauen der Autobranche
Ausblick auf die nächsten zehn Jahre
Jobs in München
Freitag, 07. Januar 2022, 16.42 Uhr

Aston Martin:
Schlechte Zahlen könnten Tobias Moers den Job kosten

Tobias Moers könnte schon bald an der Spitze von Aston Martin abgelöst werden. Einem Bericht zufolge werden ihm nicht nur schlechte Zahlen vorgeworfen.

Von Stefan Wimmelbücker
Tobias Moers: Der Chef von Aston Martin muss einem Bericht zufolge um seinen Job bangen. (Foto: Aston Martin)
Tobias Moers: Der Chef von Aston Martin muss einem Bericht zufolge um seinen Job bangen. (Foto: Aston Martin)

Seit weniger als zwei Jahren ist Tobias Moers Chef von Aston Martin. Wie das britische Magazin "Autocar" berichtet, ist die Marke jedoch auf der Suche nach einem Ersatz für ihn. Im vergangenen Jahr hat das Unternehmen sein Profitziel von 15 Millionen Pfund nicht erreicht. Das lag unter anderem an Problemen bei der Auslieferung des Hypercars Valkyrie, das eigentlich frisches Geld in die Kassen spülen sollte. Aston Martin dementierte eine bevorstehende Ablösung von Moers.

Für die Zukunft geben sich die Briten aber optimistisch. Sowohl der Valkyrie als auch das SUV DBX sollen zum künftigen Erfolg beitragen. Neben den schlechten Zahlen wird Moers zur Last gelegt, dass seit seiner Amtsübernahme eine Reihe hochrangiger Manager das Unternehmen verlassen hat, darunter Finanzvorstand Kenneth Gregor.

Vor seinem Wechsel zu Aston Martin im August 2020 hat Moers mehr als 20 Jahre für AMG gearbeitet, zuletzt war er seit 2013 Nachfolger von Ola Källenius als Chef der Mercedes-Sportmarke. Der 55 Jahre Manager setzt bei seinem seinem neuen Arbeitgeber auf alte Verbindungen: AMG und Aston Martin arbeiten schon lange eng zusammen, unter anderem liefert AMG Motoren an die Briten. Im Juli gaben die beiden Unternehmen bekannt, gemeinsam Elektroautos auf den Markt bringen zu wollen.

Lesen Sie auch:

Luxusauto-Hersteller: Aston Martin verpasst Profitziel

Kenneth Gregor: Aston Martin verliert Finanzchef

Vier gemeinsame E-Autos geplant: AMG und Aston Martin rücken noch enger zusammen

Aston-Martin-Chef Tobias Moers im Interview: "Bis Ende Juni entsteht ein messbar produktiveres Unternehmen"

Aus dem Datencenter:

Wer liefert was für den Aston Martin DBX Baujahr 2020?

 

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.