• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Festkörperbatterie - Eine Chance für 50 Prozent mehr Reichweite: Festkörperbatterie - Eine Chance für 50 Prozent mehr Reichweite
Festkörperbatterie - Eine Chance für 50 Prozent mehr Reichweite
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Auf ein neues Level: Auf ein neues Level
Auf ein neues Level
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Mit Volatilitäten leben lernen: Mit Volatilitäten leben lernen
Mit Volatilitäten leben lernen
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Die Batterie bekommt Begleiter: Die Batterie bekommt Begleiter
Die Batterie bekommt Begleiter
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Das sind die aktuellen Rückrufe
Die zehn wichtigsten Automarken in Russland 2021
VW ID Buzz
VW ID Buzz
Deutschlands meistverkaufte E-Autos 2021
Wer kommt – wer geht?
Die 50 Top-Frauen der Autobranche
Ausblick auf die nächsten zehn Jahre
Jobs in München
Freitag, 07. Januar 2022, 12.30 Uhr

Luxusauto-Hersteller:
Aston Martin verpasst Profitziel

Aston Martin wird sein Ziel für das vergangene Jahr nicht erreichen. Trotzdem geben sich die Briten optimistisch.

Aston Martin Valkyrie: Alle 150 Exemplare sind verkauft, doch bei der Auslieferung hapert es. (Foto: Thomas Geiger)
Aston Martin Valkyrie: Alle 150 Exemplare sind verkauft, doch bei der Auslieferung hapert es. (Foto: Thomas Geiger)

Der britische Luxusauto-Hersteller Aston Martin wird laut Mitteilung sein Profitziel für das vergangene Jahr um rund 15 Millionen Pfund (18 Millionen Euro) verpassen. Das liege unter anderem an Schwierigkeiten bei der Auslieferung des Hypercars Valkyrie im vierten Quartal. Aston Martin gab an, in dem Zeitraum nur zehn Exemplare des 2,5-Millionen-Pfund-Autos an Kunden übergeben zu haben – weniger als geplant.

Executive Chairman Lawrence Stroll sagte laut "Guardian", mit Valkyrie habe sein Übernahme-Konsortium ein "herausforderndes" Projekt "geerbt". Die Gewinne aus dem Verkauf des Hypercars sollen sich aber in den kommenden zwei Jahren in der Bilanz bemerkbar machen.


Bessere Sichtbarkeit der Marke durch Formel 1

Vom Luxus-SUV DBX – dem großen Hoffnungsträger des Herstellers – wurden im zurückliegenden Jahr 3001 Exemplare verkauft. Insgesamt steht Aston Martin im Kerngeschäft laut Stroll so gut da wie schon lange nicht mehr.

Als Grund nannte er auch das Engagement in der Formel 1, das die Sichtbarkeit der Marke erhöht habe. Insgesamt sei der Hersteller auf einem guten Weg, bis 2024/25 sein Ziel von zwei Milliarden Pfund Einnahmen und 500 Millionen Pfund bereinigtem Gewinn zu erreichen. (mer)

Lesen Sie auch:

Kenneth Gregor: Aston Martin verliert Finanzchef

Q3: Aston Martin kommt nicht aus den roten Zahlen

Aus dem Datencenter:

Wer liefert was für den Aston Martin DBX Baujahr 2020?

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.