• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Festkörperbatterie - Eine Chance für 50 Prozent mehr Reichweite: Festkörperbatterie - Eine Chance für 50 Prozent mehr Reichweite
Festkörperbatterie - Eine Chance für 50 Prozent mehr Reichweite
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Auf ein neues Level: Auf ein neues Level
Auf ein neues Level
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Mit Volatilitäten leben lernen: Mit Volatilitäten leben lernen
Mit Volatilitäten leben lernen
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Die Batterie bekommt Begleiter: Die Batterie bekommt Begleiter
Die Batterie bekommt Begleiter
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Das sind die aktuellen Rückrufe
Die zehn wichtigsten Automarken in Russland 2021
VW ID Buzz
VW ID Buzz
Deutschlands meistverkaufte E-Autos 2021
Wer kommt – wer geht?
Die 50 Top-Frauen der Autobranche
Ausblick auf die nächsten zehn Jahre
Jobs in München
Mittwoch, 12. Januar 2022, 16.53 Uhr

Übernahme durch Edison:
Verkauf von SsangYong ist perfekt

Edison und SsangYong haben eine Vereinbarung zur Übernahme des südkoreanischen Autobauers unterzeichnet. Diese will nun schnellstmöglich zur Normalität zurückkehren.

Von Stefan Wimmelbücker
Ssangyong Rexton: Der Hersteller wird von einem Konsortium übernommen. (Foto: Ssangyong)
Ssangyong Rexton: Der Hersteller wird von einem Konsortium übernommen. (Foto: Ssangyong)

Das Konsortium um den südkoreanischen Elektrobus-Hersteller Edison wird den angeschlagenen Autobauer SsangYong übernehmen. Schon Oktober war es als bevorzugter Bieter ausgewählt worden, jetzt ist nach Klärung strittiger Punkte eine Vereinbarung unterschrieben worden. SsangYong hofft, dass damit künftige Unwägbarkeiten beseitigt sind und der Geschäftsbetrieb schnell zur Normalität zurückkehren kann. Edison hat bereits zehn Prozent der Kaufsumme in Höhe von umgerechnet rund 213,36 Millionen Euro überwiesen.

SsangYong wird nun eine Versammlung der Aktionäre und Gläubiger einberufen, um deren Zustimmung einzuholen. Der Autobauer hat bis zum 1. März 2022 Zeit, einen Sanierungsplan vorzulegen, der die Verteilung der Übernahmesumme an die Gläubiger regelt. Mindestens drei Viertel der gesicherten Gläubiger, zwei Drittel der Gläubiger sowie die Hälfte der Aktionäre müssen dem Plan zustimmen. Das Konsortium muss den Rest der Übernahmesumme spätestens fünf Werktage vor der Versammlung überweisen.

SsangYong hat in Deutschland rund 180 Händler und bietet die SUVs Korando, Rexton und Tivoli an. Der Erfolg ist allerdings bescheiden: Im Jahr 2020 verkaufte die Marke gerade mal 1715 Autos, im vergangenen Jahr waren es 792.

Lesen Sie auch:

Koreanischer E-Lkw-Hersteller: Edison übernimmt SsangYong

SsangYong nennt bevorzugten Bieter

Drei Bieter im Rennen: SsangYong kurz vor Verkauf

Aus dem Datencenter:

Pkw-Neuzulassungen in Deutschland im Dezember 2021

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.