• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Festkörperbatterie - Eine Chance für 50 Prozent mehr Reichweite: Festkörperbatterie - Eine Chance für 50 Prozent mehr Reichweite
Festkörperbatterie - Eine Chance für 50 Prozent mehr Reichweite
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Auf ein neues Level: Auf ein neues Level
Auf ein neues Level
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Mit Volatilitäten leben lernen: Mit Volatilitäten leben lernen
Mit Volatilitäten leben lernen
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Die Batterie bekommt Begleiter: Die Batterie bekommt Begleiter
Die Batterie bekommt Begleiter
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Das sind die aktuellen Rückrufe
Die zehn wichtigsten Automarken in Russland 2021
VW ID Buzz
VW ID Buzz
Deutschlands meistverkaufte E-Autos 2021
Wer kommt – wer geht?
Die 50 Top-Frauen der Autobranche
Ausblick auf die nächsten zehn Jahre
Jobs in München
Mittwoch, 19. Januar 2022, 16.30 Uhr

Wegen Corona-Pandemie:
Hannover Messe wird um fünf Wochen verschoben

Die Hannover Messe soll als Präsenzmesse stattfinden und nicht wie im Vorjahr digital. Deshalb haben die Veranstalter die wichtige Messe nun um einige Wochen verschoben.

Frühere Hannover Messe: Die Veranstaltung wurde für das Jahr 2022 nun verschoben. (Foto: Volkswagen Nutzfahrzeuge)
Frühere Hannover Messe: Die Veranstaltung wurde für das Jahr 2022 nun verschoben. (Foto: Volkswagen Nutzfahrzeuge)

Die Hannover Messe als weltweit wichtigste Industrieschau wird coronabedingt verschoben. Um die Messe in Präsenz ausrichten zu können, solle sie nun vom 30. Mai bis 2. Juni stattfinden, teilten die Veranstalter mit. Ursprünglich war sie für Ende April geplant und sollte einen Tag länger dauern.

Messechef Jochen Köckler erklärte, über die Änderungen sei seit Anfang Dezember mit den Ausstellern diskutiert worden. Dabei habe der Wunsch nach einer physischen Messe und frühzeitiger Planungssicherheit überwogen. "Die Aussteller sagen, wir brauchen diesen direkten Kontakt, die Zufälligkeit, das persönliche Überzeugen, um neue Kunden zu gewinnen."


2020 verschoben, 2021 digital

2020 wurde die Messe wegen der Pandemie erst verschoben und dann abgesagt. Ein Jahr später fand sie digital statt.

Auf rund 100.000 Quadratmetern in zwölf Hallen wollen rund 3000 Aussteller ihre industriellen Innovationen mit den Schwerpunkten Digitalisierung, Klimaschutz und effiziente Produktion nun wieder überwiegend vor Ort vorstellen. In früheren Jahren hatten deutlich mehr Aussteller teilgenommen, meist etwa 5000 bis 6000. Eine Prognose zur Besucherzahl vermied die Messe angesichts der unklaren Corona-Entwicklung noch. Gastland ist in diesem Jahr Portugal. (dpa-AFX/gem)

Lesen Sie auch:

Hannover Messe könnte verschoben werden

2020 ausgefallen, 2021 nur digital: Hannover Messe 2022 wieder als Präsenzveranstaltung

Hannover Messe: 2022 sollen wieder Besucher dabei sein

Vor allem in Großbetrieben: Einsatz von Robotern in deutscher Industrie steigt

Aus dem Datencenter:

Pkw-Neuzulassungen in Deutschland im Dezember 2021

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.