• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Festkörperbatterie - Eine Chance für 50 Prozent mehr Reichweite: Festkörperbatterie - Eine Chance für 50 Prozent mehr Reichweite
Festkörperbatterie - Eine Chance für 50 Prozent mehr Reichweite
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Auf ein neues Level: Auf ein neues Level
Auf ein neues Level
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Mit Volatilitäten leben lernen: Mit Volatilitäten leben lernen
Mit Volatilitäten leben lernen
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Die Batterie bekommt Begleiter: Die Batterie bekommt Begleiter
Die Batterie bekommt Begleiter
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Das sind die aktuellen Rückrufe
Die zehn wichtigsten Automarken in Russland 2021
VW ID Buzz
VW ID Buzz
Deutschlands meistverkaufte E-Autos 2021
Wer kommt – wer geht?
Die 50 Top-Frauen der Autobranche
Ausblick auf die nächsten zehn Jahre
Jobs in München
Freitag, 21. Januar 2022, 10.30 Uhr

Zeitenwende in Westeuropa:
Neue E-Autos erstmals vor Diesel

Der Dieselmotor im Pkw-Einsatz hat in Europa im vergangenen Dezember erstmals weniger Kunden gefunden als der reine Elektroantrieb. Die Stromer erreichten einen neuen Verkaufsrekord.

Von Michael Knauer
Diesel vs. E-Antrieb: Im Dezember 2021 lagen die Stromer im Pkw-Segment erstmals vor den Diesel-Verbrennern. (Grafik: Schmidt Automotive Research, Januar 2022)
Diesel vs. E-Antrieb: Im Dezember 2021 lagen die Stromer im Pkw-Segment erstmals vor den Diesel-Verbrennern. (Grafik: Schmidt Automotive Research, Januar 2022)

Es ist ein Paradigmenwechsel: Im vergangenen Dezember haben die Pkw-Neuwagenkäufer in Westeuropa zum ersten Mal mehr reine E-Modelle neu zugelassen als neue Dieselmodelle.

Das geht aus einer neuen Statistik des auf Elektromobilität spezialisierten Branchenanalysten Matthias Schmidt hervor. Demnach kletterten in Westeuropa im Dezember die BEV-Neuzulassungen auf das neue Rekordniveau von 175.500 Einheiten. Die Diesel-Neuzulassungen im Pkw-Segment beliefen sich dagegen nur auf 161.000 Einheiten.

Damit kamen die reinen Stromer auf einen Neuzulassungs-Marktanteil von 20,4 Prozent. Die Diesel-Pkw kamen auf einen Anteil von 18,7 Prozent, wobei dabei schon die Hybrid-Diesel-Modelle eingerechnet sind.


Weiteres E-Wachstum in 2022 erwartet

Für 2022 geht der Analyst von einem weiteren Wachstum des Anteils der Elektro-Zulassungen aus, allerdings auf etwas weniger steilem Wachstumspfad. Schmidt rechnet für das Gesamtjahr mit 1,54 Millionen BEV-Neuzulassungen, ein Plus von 29 Prozent gegenüber 2021 beziehungsweise 350.000 Fahrzeuge mehr.

Dies werde vor allem durch das neue Tesla-Werk in Brandenburg erreicht, so Schmidt. Das dort produzierte Modell Y liege genau im Trend-Segment der kompakten Crossover.

Lesen Sie auch:

Keine Erholung zum Jahresende

Trotz Chipmangel: Marke BMW erzielt Rekordabsatz

Spitzenposition nach 90 Jahren verloren: Toyota zieht 2021 in den USA an GM vorbei

ANALYSE: Antriebsarten in Deutschland im November 2021: Reine E-Mobile erobern Platz zwei der Antriebsarten

Aus dem Datencenter:

Pkw-Neuzulassungen in Deutschland im Dezember 2021

Neuzulassungen in einem Dezember in Deutschland von 2000 bis 2021

Marktanteile der Top-15-Marken im Dezember 2021 in Deutschland

Top 15 Markenentwicklung – Dezember 2021 in Deutschland

Marktanteile von deutschen Premium- und Volumenmarken und Importeuren – Dezember 2021 und Entwicklung

Monatliche Marktanteile und Neuzulassungen nach alternativen Antriebsarten in Deutschland Januar 2019 bis Dezember 2021

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.