SsangYong steht unter Zwangsverwaltung. Das Restrukturierungsverfahren will der Hersteller durch ein Bieterverfahren verkürzen. Laut SsangYong gibt es mehrere potenzielle Investoren.
» mehr
Mit Autohero will die Auto1 Group das Endverbrauchergeschäft im Gebrauchtwagenmarkt erobern. Bis dahin ist es noch ein langer Weg. Der nun veröffentlichte Geschäftsbericht 2020 zeigt einige Schwachpunkte.
» mehr
Die digitale Hannover Messe hat reibungslos funktioniert, der Veranstalter ist zufrieden. Beim nächsten Mal sollen aber wieder Besucher vor Ort sein.
» mehr
In den ersten drei Monaten ist das Geschäft von Daimler erheblich besser gelaufen als von Analysten erwartet. Vor allem in einem Markt waren die Stuttgarter erfolgreich.
» mehr
Die Lade-Infrastruktur sei in vielen Ländern Europas noch deutlich unterentwickelt, kritisiert der Europäische Rechnungshof an die Adresse der EU-Kommission. Es sei "ein Weckruf für die Kommission", wie VDA-Präsidentin Hildegard Müller sagt.
» mehr
Absatzanteil-Ziel ist "vielleicht zu konservativ":
VW fährt die Produktion von Batteriesystemen für seine Elektro-Modelle hoch. Im Braunschweiger Komponentenwerk wurde jetzt die zweite Produktionslinie in Betrieb genommen. Die erste ist wegen der hohen Nachfrage nach den ID-Modellen bereits voll ausgelastet.
» mehr
Die Elektroautomarke Polestar hat von Investoren 550 Millionen US-Dollar erhalten. Das Unternehmen denkt über eine weitere Kapitalerhöhung nach.
» mehr
Die Batteriefabrik von Stellantis in Kaiserslautern soll Ende 2025 den Betrieb aufnehmen. In Frankreich beginnt die Batterieproduktion des Konzerns schon 2023.
» mehr
Walmart ist bei der Robotaxi-Firma Cruise eingestiegen. Für die Supermarktkette geht es um neue Geschäftsmodelle - und um die Konkurrenz mit Amazon.
» mehr
Mit dem EQS hat Daimler sein elektrisches Pendant zur S-Klasse vorgestellt. Das Luxusmodell kommt zuerst in Europa und den USA auf den Markt. China folgt Anfang nächsten Jahres.
» mehr