Bundeswirtschaftsminister Altmaier macht sich in der Chip-Krise laut einem Medienbericht für die deutsche Autoindstrie stark. Er habe die taiwanische Regierung in einem Brief um Hilfe gebeten.
» mehr
Kurz nach dem Start von Stellantis dreht sich schon das Personalkarussell: Linda Jackson war bereits sechs Jahre Chefin von Citroen, nun übernimmt sie das Ruder bei Peugeot.
» mehr
In vielen Gegenden von China zögerten Interessenten beim Kauf von Elektroautos, so Audi-Chef Duesmann. Die Elektrooffensive des Herstellers sieht er aber weiter optimistisch.
» mehr
Der Zulieferer IAV muss im Zusammenhang mit dem Abgasskandal bei Volkswagen zehn Millionen Euro bezahlen. Das Unternehmen bekennt sich zu seiner Rolle im Abgasbetrug.
» mehr
Herbert Diess fordert von Audi, wieder zum Technik-Pionier zu werden. Im Wettbewerb mit der Konkurrenz müsse die Marke schneller werden. Audi-Chef Duesmann lobte er dabei ausdrücklich.
» mehr
Das operative Ergebnis der Lkw-Holding Traton ist im vergangenen Jahr aufgrund der Corona-Krise drastisch eingebrochen. Für das kommende Jahr gibt sich der Vorstandschef aber optimistisch.
» mehr
Der Carsharing-Anbieter Weshare kehrt zu seiner Kernkompetenz zurück: Die VW-Tochter will nach dem Auslaufen ihres Pilotprojektes keine Abos mehr anbieten.
» mehr
Die IG Metall will sich mit Tesla-Chef Elon Musk über die Beschäftigten im deutschen Werk unterhalten. Doch der scheint davon nicht viel zu halten.
» mehr
Trotz der Corona-Krise geht Volkswagen für das vergangene Jahr von einem Betriebsgewinn in Höhe von etwa zehn Milliarden Euro aus. Auch das Nettoergebnis soll positiv ausfallen.
» mehr
Die Zukunft des britischen Nissan-Werks in Sunderland ist offenbar gesichert. Das hat auch mit einer strategischen Entscheidung des Herstellers zu tun.
» mehr
Lob für Rückkehr der USA zu Pariser Klimaabkommen:
Ford-Chairman Bill Ford hat in einem ungewöhnlichen persönlichen Schreiben die Entscheidung des neuen US-Präsidenten Joe Biden gelobt, die Vereinigten Staaten wieder zurück ins Pariser Klimaabkommen zu führen. Dafür bekommt er einerseits viel Lob - aber Ford zieht auch
» mehr
Der Klima-Sonderbeauftragte der Vereinigten Staaten verspricht größere Anstrengungen des Landes beim Klimaschutz und eine entsprechende Zusammenarbeit mit Europa.
» mehr
Daimler-Trucks-Chef Martin Daum ist neuer Vorsitzender des ACEA-Nutzfahrzeug-Ausschusses. Die Verringerung des CO2-Ausstoßes im Straßengüterverkehr steht ganz oben auf seiner Liste.
» mehr
VW hat das CO2-Flottenziel 2020 knapp verfehlt. Mit 0,5 Gramm fiel die Überschreitung aber geringer aus als zuletzt angenommen. Die Kernmarke VW Pkw und die Tochter Audi lagen sogar unter der gesetzten Zielmarke.
» mehr
Tesla darf den Bau einer Batteriefabrik in Grünheide vorzeitig vorbereiten. An dem Standort sollen ab diesem Sommer Elektroautos vom Band laufen.
» mehr
Die Autoproduktion verändert sich, die Fabriken werden digitaler, sauberer und effizienter. Aber was bedeutet das konkret? Darum geht in der nächsten Folge von Automobilwoche TALKS BUSINESS.
» mehr
Wegen des nahenden Zulassungsstopps für neue Verbrenner in Großbritannien steht das Vauxhall-Werk in Ellesmere Port womöglich vor dem Aus. Noch gibt es aber Hoffnung für die Mitarbeiter des Standorts.
» mehr