Bundeswirtschaftsminister Altmaier macht sich in der Chip-Krise laut einem Medienbericht für die deutsche Autoindstrie stark. Er habe die taiwanische Regierung in einem Brief um Hilfe gebeten.
» mehr
Der neue Lockdown hat beim Autozulieferer Jenoptik bisher kaum Wirkung hinterlassen. Seine im Oktober gesenkten Jahresziele für 2020 wird das Unternehmen wohl erreichen.
» mehr
Der Zulieferer IAV muss im Zusammenhang mit dem Abgasskandal bei Volkswagen zehn Millionen Euro bezahlen. Das Unternehmen bekennt sich zu seiner Rolle im Abgasbetrug.
» mehr
Seit Jahren will die Autoindustrie den umstrittenen Rohstoff Kobalt in Batterien für Elektroautos senken. Nun hat der chinesische Hersteller SVolt den Verkauf kobaltfreier Zellen angekündigt.
» mehr
Der Stahlkonzern Salzgitter AG hat im vergangenen Jahr weniger Verlust gemacht als erwartet. In diesem Jahr soll die Rückkehr in die Gewinnzone gelingen.
» mehr
Die Corona-Pandemie hat dem Zulieferer Webasto zugesetzt. Umsätze sind ausgeblieben und der Ertrag ist ins Minus gerutscht. Aber Webasto-Vorstandschef Holger Engelmann bleibt optimistisch.
» mehr
Der Klima-Sonderbeauftragte der Vereinigten Staaten verspricht größere Anstrengungen des Landes beim Klimaschutz und eine entsprechende Zusammenarbeit mit Europa.
» mehr
Laut einer Analyse des Think Tanks Agora Verkehrswende ist es langfristig möglich, dass computergestützte Autos pro Kilometer mehr Energie sparen, als sie für den Austausch von Daten verbrauchen. Doch dafür müssen einige Bedingungen erfüllt werden.
» mehr
Die Corona-Krise hat den Sitzhersteller Grammer schwer getroffen. Im Schlussquartal rutsche der Zulieferer wieder in die roten Zahlen. Auch im Gesamtjahr gibt es damit Verlust.
» mehr
Vor den Gesprächen zwischen Betriebsrat und Unternehmensleitung bei Schaeffler zum geplanten Stellenabbau haben die Arbeitnehmer für die betroffenen Standorte ein Alternativkonzept präsentiert.
» mehr
Der US-Konzern Lumentum will den Laserspezialisten Coherent für umgerechnet 4,7 Milliarden Euro übernehmen. Coherent liefert unter anderem Laser für den Zuschnitt etwa von Metallteilen in der Autoindustrie.
» mehr
Das israelische Unternehmen StoreDot hat nach eigenen Angaben einen Durchbruch bei der Verkürzung der Ladezeiten von Lithium-Ionen-Batterien erreicht. Man habe erstmals einen Prototypen produziert, der in nur fünf Minuten vollständig geladen werden könne, teilte StoreDot mit.
» mehr
Der Chef des Zulieferers Ebm-Pabst Stefan Brandl wechselt zur Jahresmitte als Vice President zum Bordnetzspezialisten Dräxlmaier. Mit Familienunternehmen kennt er sich bestens aus.
» mehr
Kommt nun der Exportaufschwung? Zumindest die Exporterwartungen der deutschen Industrie haben sich laut einer aktuellen Umfrage der DIHK verbessert.
» mehr
Continental schließt sein Produktionswerk in Babenhausen nun doch nicht Ende 2025, sondern drei Jahre später. Zuvor hatte es heftige Kritik an der Werksschließung gegeben.
» mehr