Im Streit um die Lizenzgebühren hat der Zulieferer Continental in den USA Klage gegen den Netzwerkausrüster Nokia eingereicht. Es ist nur ein Mosaikstein in einer wahren Patentschlacht zwischen der Autoindustrie und dem Telekommunikationsunternehmen.
» mehr
Erstmals hat der Bundesgerichtshof zu Diesel-Schadenersatzklagen gegen Daimler eine Entscheidung getroffen. Es ging um sogenannte "Thermofenster".
» mehr
Seit 100 Jahren gibt es Autos von Maybach – wenn auch mit einer längeren Unterbrechung. Ein Sammler aus Bayern besitzt 20 historische Fahrzeuge und stellt sie aus.
» mehr
Die Bedeutung Chinas für die deutsche Autoindustrie ist auf ein neues Rekordniveau gestiegen. Fast vier von zehn Neuwagen wurden 2020 nach China verkauft.
» mehr
Wie andere Bundesländer erprobt auch Baden-Württemberg in einem Feldversuch, ob Oberleitungen für den Schwerlastverkehr zum Klimaschutz beitragen können. Nun geht auch ein Brennstoffzellen-Lkw in das Wettrennen der Technologien.
» mehr
Weil Halbleiter knapp sind, stockt bei den Autokonzernen die Produktion. Volkswagen prüft jetzt Schadenersatzansprüche gegen seine Zulieferer. Treffen würde es Bosch und Continental.
» mehr
Daimler-Trucks-Chef Martin Daum ist neuer Vorsitzender des ACEA-Nutzfahrzeug-Ausschusses. Die Verringerung des CO2-Ausstoßes im Straßengüterverkehr steht ganz oben auf seiner Liste.
» mehr
Die Verhandlungen um den Daimler-Standort Untertürkheim und einen möglichen Jobabbau gehen in die nächste Runde. Nach dem Willen des Betriebsrats soll es in den nächsten Wochen ein Ergebnis geben.
» mehr
Vier elektrische Modelle bringt Mercedes in diesem Jahr auf den Markt. Mit dem EQA will Mercedes vor allem bei einem urbanen Publikum in Europa und China punkten. Die Produktion läuft trotz Chipproblemen.
» mehr
Bei seinen kompakten Elektroautos setzt Mercedes auf bewährte Qualitäten. Der EQA könnte damit ein starker Konkurrent für Tesla Y, Audi e-tron und BMW iX3 werden. Eine Schwäche hat er allerdings.
» mehr
Das mögliche Diesel-Musterverfahren gegen Daimler hat die nächste Hürde genommen. Investoren werfen dem Konzern vor, die Märkte zu spät über drohende Folgen informiert zu haben.
» mehr
Der Halbleiter-Engpass macht der deutschen Autoindustrie immer mehr zu schaffen. So muss der Daimler-Konzern nach Rastatt nun auch in Bremen und an einem weiteren Standort die Produktion herunterfahren.
» mehr
Mercedes will bei der Software im Auto eine Führungsrolle einnehmen und holt sich dafür Hilfe von Programmierern auf der ganzen Welt. Sie sollen Vorschläge für neue Apps machen. Die besten Ideen kommen ins Fahrzeug.
» mehr
Die beliebtesten Arbeitgeber in Deutschland waren 2020 Roche, Google und Puma. Auf Platz sechs landete mit Volkswagen der bestplatzierte Autobauer.
» mehr
Das Autojahr 2020 war durch zwei entscheidende Entwicklungen geprägt: Elektro-Boom und Absatzminus. Für 2021 hofft die Branche auf eine ungewisse Erholung der Verkaufszahlen.
» mehr