• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Festkörperbatterie - Eine Chance für 50 Prozent mehr Reichweite: Festkörperbatterie - Eine Chance für 50 Prozent mehr Reichweite
Festkörperbatterie - Eine Chance für 50 Prozent mehr Reichweite
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Auf ein neues Level: Auf ein neues Level
Auf ein neues Level
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Mit Volatilitäten leben lernen: Mit Volatilitäten leben lernen
Mit Volatilitäten leben lernen
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Die Batterie bekommt Begleiter: Die Batterie bekommt Begleiter
Die Batterie bekommt Begleiter
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Das sind die aktuellen Rückrufe
Die zehn wichtigsten Automarken in Russland 2021
VW ID Buzz
VW ID Buzz
Deutschlands meistverkaufte E-Autos 2021
Wer kommt – wer geht?
Die 50 Top-Frauen der Autobranche
Ausblick auf die nächsten zehn Jahre
Jobs in München
Freitag, 03. Dezember 2021, 10.30 Uhr

Beste Autohaus Arbeitgeber ausgezeichnet:
BMW-Händler Procar in Hagen gewinnt Award

Im Vergleich zu Herstellern sind Autohändler als Arbeitgeber für viele Fachkräfte deutlich weniger attraktiv. Doch es gibt positive Ausnahmen, wie die Ergebnisse von Beste Autohaus Arbeitgeber zeigt.

Von Christoph Baeuchle
Die Vertreter der siegreichen Autohäuser. (Foto: Tim Wegner)
Die Vertreter der siegreichen Autohäuser. (Foto: Tim Wegner)
 
Beste Autohaus Arbeitgeber 2...
Haben gut lachen (v.li.): Franco Barletta (Sternpartner), Armin Wutzer (Automobilwoche) und Burkhard Weller (Wellergruppe). (Foto: Tim Wegner)
Weitere aktuelle Galerien:

Die Transformation der Branche zwingt Autohäuser zur Neuaufstellung. Wer in Zukunft erfolgreich sein will, braucht qualifizierte und motivierte Mitarbeiter. Gut aufgestellt sind die Gewinner der Studie "Beste Autohaus Arbeitgeber 2021", die Automobilwoche gemeinsam mit dem Institut für Automobilwirtschaft (IfA) zum dritten Mal erstellt hat.

Im Vergleich zum Vorjahr ist die Gesamtzufriedenheit trotz Corona und Chipkrise gestiegen: Im Durchschnitt gaben die Mitarbeiter ihrem Arbeitgeber die Note 2,23, zwölf Monate zuvor waren es noch 2,34. "Die Mitarbeiter sehen durchaus, wie die Unternehmer in der Pandemie kämpfen, auch für die Mitarbeiter", sagte IfA-Chef Stefan Reindl im Rahmen der Preisverleihung in Frankfurt.

Dabei gilt grundsätzlich: Je kleiner der Betrieb desto größer die Zufriedenheit. So ist die Gesamtzufriedenheit bei Mitarbeitern kleiner Betriebe (2,11) besser als bei Mitarbeiter mittlerer (2,19) und großer (2,29) Betriebe. "Auch wenn es sich nur um Zehntel handelt, die Zufriedenheit ist in kleinen Betriebe doch spürbar besser", sagt Reindl.

Die Teams der jeweiligen Betriebe haben wie folgt entschieden: Mit einer Gesamtnote von 1,20 ist die Mitarbeiterzufriedenheit bei BMW-Partner Procar Automobile Hagen am größten. Auf den Plätzen folgen Toyota-Händler Auto Weller mit dem Standort Bielefeld und Mercedes-Händler Sternpartner mit dem Standort Lüneburg mit minimalen Abständen.


Die Top 3 der Segmente lautet wie folgt:

Große Betriebe (mehr als 50 Mitarbeiter)

1) Sternpartner (Lüneburg) – 1,20

2) Procar Automobile Köln-West – 1,23

3) Brass Dietzenbach – 1,24

 

Mittlere Betriebe (26 bis 50 Mitarbeiter)

1) Procar Automobile Hagen – 1,20

2) Auto Weller (Bielefeld) – 1,20

3) Procar Automobile Herne – 1,27

 

Kleine Betriebe (bis 25 Mitarbeiter)

1) Jaguar Land Rover Aschaffenburg Kalkan Automobile – 1,25

2) Graf Hardenberg Sportwagen Hilzingen – 1,25

3) Center Hyundai Hamburg-Bergedorf – 1,31

An der Studie Beste Autohaus Arbeitgeber beteiligten sich in diesem Jahr rund 250 Betriebe mit insgesamt rund 10.500 Mitarbeitern. Das Institut für Automobilwirtschaft wertete rund 248.700 Einzelkriterien und knapp 18.700 Freitextantworten aus.

Auch wenn die Top-Betriebe gut abgeschnitten haben, bei vielen Betrieben gibt es noch Nachholbedarf. "Gerade im Vergleich zu Herstellern gibt es bei Händlern noch einiges zu verbessern, zum Beispiel beim Employer Branding", so Reindl.

Bei den Mitarbeitern kommt vor allem die Unternehmenskultur und Zusammenarbeit in den Autohäusern gut an (Durchschnittsnote 2,08). Viele fühlen sich von ihren Arbeitgebern fair behandelt (1,71).

Doch an anderer Stelle kann der Handel mit der Industrie nicht mithalten. Das gilt vor allem mit Blick auf die Bezahlung. Entsprechend stoßen Vergütung und Entwicklungsmöglichkeiten (2,38) eher auf Skepsis. Dennoch ist die Einschätzung verhältnismäßig gut. "2,4 ist für die Unternehmen keine schlechte Note", so Reindl. Die Klage sei auf einem relativ hohen Niveau.

Lesen Sie auch:

Interview mit IfA-Chef Stefan Reindl: "Soft Skills prägen Attraktivität"

Umfrage des Ifo-Instituts: Fachkräftemangel im Kfz-Handel auf Vorkrisenniveau

Arbeitsmarkt: Die Autobranche hat ein Image-Problem

Aus dem Datencenter:

Die 100 größten Autohändler in Deutschland 2020 nach Gesamtabsatz

Ergebnisse des Triple A 2021

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.