• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Festkörperbatterie - Eine Chance für 50 Prozent mehr Reichweite: Festkörperbatterie - Eine Chance für 50 Prozent mehr Reichweite
Festkörperbatterie - Eine Chance für 50 Prozent mehr Reichweite
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Auf ein neues Level: Auf ein neues Level
Auf ein neues Level
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Mit Volatilitäten leben lernen: Mit Volatilitäten leben lernen
Mit Volatilitäten leben lernen
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Die Batterie bekommt Begleiter: Die Batterie bekommt Begleiter
Die Batterie bekommt Begleiter
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Das sind die aktuellen Rückrufe
Die zehn wichtigsten Automarken in Russland 2021
VW ID Buzz
VW ID Buzz
Deutschlands meistverkaufte E-Autos 2021
Wer kommt – wer geht?
Die 50 Top-Frauen der Autobranche
Ausblick auf die nächsten zehn Jahre
Jobs in München
Donnerstag, 23. Dezember 2021, 12.00 Uhr

LEVC-Chef Jörg Hofmann:
"Corona hat bei Mitarbeitern hohe Fluktuation ausgelöst"

Kündigung, Sabbatical, Auslandsaufenthalt: Nach Ansicht von LEVC-Chef Jörg Hofmann hat die Corona-Pandemie die Veränderungsbereitschaft von Mitarbeitern erhöht.

LEVC-Chef Jörg Hofmann:
LEVC-Chef Jörg Hofmann: "Wir sehen, dass Covid zu einer großen Veränderungsbereitschaft unter den Angestellten geführt hat." (Foto: LEVC)

Die Corona-Pandemie hat nach Ansicht des in Großbritannien tätigen deutschen Automanagers Jörg Hofmann die Fluktuation bei Mitarbeitern erhöht. "Wir sehen, dass Covid zu einer großen Veränderungsbereitschaft unter den Angestellten geführt hat", sagte der Chef des britischen Elektrofahrzeugherstellers LEVC der Deutschen Presse-Agentur. Mehrere Mitarbeiter hätten während der Pandemie gekündigt, er habe auch einige Top-Manager verloren. LEVC, bekannt für die berühmten schwarzen Londoner Taxis, ist Hersteller und Händler speziell angefertigter elektrischer Nutzfahrzeuge.

Einige Mitarbeiter hätten sich während der langen Zeit im Homeoffice Gedanken gemacht, dass sie noch etwas anderes tun wollten, sagte Hofmann. Die würden nun ein Sabbatical einschieben oder Zeit im weit entfernten Ausland verbringen. "Covid hat in der Tat gerade bei topqualifizierten Mitarbeitern in vielen Bereichen eine hohe Fluktuation ausgelöst", sagte der LEVC-Chef. "Die Leute sehen das als Zäsur, ihr Leben in Frage zu stellen, und nutzen die Möglichkeit, nochmal irgendwo anders anzufangen."

LEVC habe aber kein Problem dadurch bekommen. "Wir werden nächstes Jahr wahrscheinlich eine zweite Schicht einführen, wenn der Markt sich so entwickelt wie erwartet. Wir haben auch schon die Fühler ausgestreckt." Das Werk von London Electric Vehicle Company (LEVC) liegt am Rand von Coventry in den West Midlands. Die Gegend gilt als Zentrum der britischen Autoproduktion. "Von daher sind viele Facharbeiter auf dem Markt", sagte Hofmann. (dpa/os)

Lesen sie auch:

Hersteller der Londoner Taxis: LEVC will weitere E-Modelle anbieten

Umstieg auf Elektromobilität: So will sich die britische Autobranche wandeln

"Äußerst besorgniserregend": Schlechtester Oktober für britische Autoproduktion seit 65 Jahren

Aus dem Datencenter:

Neuzulassungen und Marktanteile alternativer Antriebsarten im 3. Quartal 2021 in Westeuropa

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.