• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Festkörperbatterie - Eine Chance für 50 Prozent mehr Reichweite: Festkörperbatterie - Eine Chance für 50 Prozent mehr Reichweite
Festkörperbatterie - Eine Chance für 50 Prozent mehr Reichweite
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Auf ein neues Level: Auf ein neues Level
Auf ein neues Level
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Mit Volatilitäten leben lernen: Mit Volatilitäten leben lernen
Mit Volatilitäten leben lernen
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Die Batterie bekommt Begleiter: Die Batterie bekommt Begleiter
Die Batterie bekommt Begleiter
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Das sind die aktuellen Rückrufe
Die zehn wichtigsten Automarken in Russland 2021
VW ID Buzz
VW ID Buzz
Deutschlands meistverkaufte E-Autos 2021
Wer kommt – wer geht?
Die 50 Top-Frauen der Autobranche
Ausblick auf die nächsten zehn Jahre
Jobs in München
Dienstag, 28. Dezember 2021, 10.00 Uhr

Rückblick 2021 – Q1:
Ein neuer Autokonzern entsteht

Aus PSA und Fiat Chrysler wird Stellantis, gelungener Börsenstart von Auto1, Erich Sixt tritt als Vorstandschef zurück: Das waren die Automotive-Headlines des ersten Quartals 2021.

Von Klaus-Dieter Flörecke
Stellantis: PSA und Fiat Chrysler fusionieren zu einem neuen Autokonzern. (Foto: Stellantis)
Stellantis: PSA und Fiat Chrysler fusionieren zu einem neuen Autokonzern. (Foto: Stellantis)

Januar

Great Wall Motors stoppt eigenes Mini-Derivat. • PSA-Aktionäre billigen Megafusion mit FCA. • Handelspakt soll Brexit vertraglich gestalten. • 2020 in Norwegen mehr E-Autos als Verbrenner und Plug-ins neu zugelassen. • Kfz-Handel bangt um sein Frühjahrsgeschäft. • Reifenhersteller Michelin will in Frankreich bis zu 2300 Stellen streichen. • Kabinett beschließt verbindliche Frauenquote für Vorstände. • Volvo verdreifacht Kapazität im Werk Gent. • Eisenmann wagt den Neustart. • Ex-Audi-Chef Rupert Stadler sagt vor Gericht aus. • Ford beendet nach 100 Jahren Produktion in Brasilien. • Mehrere Fahrzeughersteller melden wegen Chipmangels Kurzarbeit an und drosseln Produktion. • Aus PSA und Fiat Chrysler wird Stellantis. • Linda Jackson ist neue Chefin von Peugeot. • Tesla schafft 2020 erstmals Jahresgewinn. • Britische Autoindustrie erlebt schlechtestes Jahr seit 1984. • GM will ab 2035 nur noch abgasfreie Autos verkaufen. • Kaum neue Rabatte im Automarkt.


Februar

Tesla ruft in den USA 135.000 Model S und X zurück. • Preise für Gebrauchtwagen deutlich gestiegen. • Ford setzt auf Google-Dienste. • Rüdiger Frey übernimmt Leitung von PSA Retail. • Batterie ist häufigste Fehlerquelle bei E-Autos. • Daimler will Lkw-Geschäft an die Börse bringen. • Neuzulassungen im Januar massiv eingebrochen. • Europäischer Herstellerverband ACEA rechnet für 2021 mit zehn Prozent Plus bei Autoverkäufen. • E-Autohersteller Byton schließt Standort München. • Kartellamt verhängt Bußgelder gegen Stahlschmieden. • Gelungener Börsenstart von Online- Gebrauchtwagenhändler Auto1. • Regierung will Aufbau von Schnellladenetz vorantreiben. • Pierer Industrie baut seine Beteiligung an Leoni auf zehn Prozent aus. • BMW 2020 erneut größter Autoexporteur der USA. • Daimler ruft in den USA knapp 1,3 Millionen Mercedes-Fahrzeuge zurück. • BorgWarner übernimmt Batteriehersteller Akasol. • Thyssenkrupp beendet Gespräche über Verkauf der Stahlsparte an Liberty Steel. • Toshihiro Mibe wird neuer Vorstandschef von Honda. • Lucid Motors plant Börsengang. • Knorr-Bremse-Patriarch Heinz Hermann Thiele stirbt.


März

Kfz-Handel macht Druck auf Politik wegen Corona-Regeln. • Erich Sixt tritt als Vorstandschef des Autovermieters zurück und übergibt an seine Söhne Alexander und Konstantin. • Kabinett beschließt umstrittenes Lieferkettengesetz. • Barbara Frenkel rückt in den Porsche-Vorstand auf. • Mahle-Chef Jörg Stratmann verlässt den Konzern. • Porsche erhöht seine Beteiligung an Rimac auf 24 Prozent. • VW verliert seinen Chefstrategen Michael Jost. • Mini wird 2031 komplett elektrisch. • Daimler ruft in China wegen Problemen mit Notrufsystem 2,6 Millionen Autos zurück. • VW rechnet mit schnellem Ende des Chipmangels. • Porsche zahlt Beschäftigten bis zu 7850 Euro Prämie. • ADAC drängt in den Kfz-Handel. • Hahn-Gruppe attraktivster Arbeitgeber beim automotive TopCareer Award von Automobilwoche und IfA. • Kfz-Handel erwartet desaströses Jahr. • Brose und VW schließen Joint Venture im Bereich Fahrzeugsitze. • Containerschiff blockiert Suezkanal.

Aus dem Datencenter:

Stellantis-Zahlen 1. Quartal 2021

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.