• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Festkörperbatterie - Eine Chance für 50 Prozent mehr Reichweite: Festkörperbatterie - Eine Chance für 50 Prozent mehr Reichweite
Festkörperbatterie - Eine Chance für 50 Prozent mehr Reichweite
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Auf ein neues Level: Auf ein neues Level
Auf ein neues Level
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Mit Volatilitäten leben lernen: Mit Volatilitäten leben lernen
Mit Volatilitäten leben lernen
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Die Batterie bekommt Begleiter: Die Batterie bekommt Begleiter
Die Batterie bekommt Begleiter
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Das sind die aktuellen Rückrufe
Die zehn wichtigsten Automarken in Russland 2021
VW ID Buzz
VW ID Buzz
Deutschlands meistverkaufte E-Autos 2021
Wer kommt – wer geht?
Die 50 Top-Frauen der Autobranche
Ausblick auf die nächsten zehn Jahre
Jobs in München
Dienstag, 04. Januar 2022, 10.15 Uhr

Absatz-Überraschung in Belgien:
BMW wird zum Marktführer

Statt der großen Volumenmarken Volkswagen oder Toyota hat im Jahr 2021 in Belgien überraschend BMW die meisten Fahrzeuge verkauft. Das schaffte der Premium-Hersteller in seiner über hundertjährigen Geschichte noch nie auf einem Einzelmarkt. Was dahinter steckt.

Von Lennart Wermke
Beliebt auch in Belgien: Der BMW i4 (Foto: BMW)
Beliebt auch in Belgien: Der BMW i4 (Foto: BMW)

Trotz weltweiter Corona-Krise und Chip-Mangel gelingt BMW westlich von Deutschland ein historischer Rekord: Erstmals sind die Münchener in einem einzelnen Land die meistverkaufte Automarke eines Jahres. 2021 wurden in Belgien mehr BMW zugelassen als Fahrzeuge jedes anderen Herstellers. Auch die Branchen-Riesen Volkswagen, Toyota oder Hyundai kamen nicht an den bayrischen Premium-Hersteller heran.

Eddy Haesendonck, Benelux-Chef von BMW, sagt: "Coronavirus und Chipmangel haben einen Einfluss auf die gesamte Industrie, aber wir haben das nie als Ausrede benutzt, unsere Maßstäbe nach unten zu verschieben."

Das BMW-Blog BimmerToday unterfüttert den Erfolg des Herstellers mit konkreten Zahlen des belgischen Automobilverbands Febiac. Demnach sei der Markt in Belgien zwar insgesamt um 11,2 Prozent geschrumpft. BMW habe aber dennoch sieben Prozent mehr Autos verkauft (38.962 Fahrzeuge) und hängt so Volkswagen (34.349), Peugeot (28.479), Audi (28.016) und Mercedes (27.525) ab.


Belgien bietet günstige Dienstwagen

Doch die bessere Bewältigung der Chip-Krise allein ist nicht für den Erfolg von BMW in Belgien verantwortlich. Zwar kommt der Hersteller weltweit besser durch die Krise als vergleichbare Rivalen, doch speziell in Deutschlands westlichem Nachbarland hilft noch ein weiterer Aspekt, die Autos vergleichsweise besser an den Mann zu bringen als einen Volkswagen oder Toyota.

Weil die Lohnnebenkosten in Belgien sehr hoch sind, gehören Dienstwagen und deren steuerliche Vorteile oft zu den Privilegien von Arbeitnehmern im mittleren Management. Diese entscheiden sich dann – wie auch in Deutschland – eher für ein Fahrzeug aus dem Premium-Segment als einen Golf oder Corolla. Im November 2021 wurden allein in Deutschland 69,2 Prozent aller neu zugelassenen BMW gewerblich zugelassen.

Lesen Sie auch:

Hohe Nachfrage: BMW plant Stellenaufbau in Deutschland

Projektchef exklusiv: War der iX Ihr schwerster Auftrag, Herr Kistler?

Nota begründet Design des XM mit Kundenwünschen

Aus dem Datencenter:

Exklusive Umfrage: Was beim Neukauf von Autos wichtig ist

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.