• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Festkörperbatterie - Eine Chance für 50 Prozent mehr Reichweite: Festkörperbatterie - Eine Chance für 50 Prozent mehr Reichweite
Festkörperbatterie - Eine Chance für 50 Prozent mehr Reichweite
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Auf ein neues Level: Auf ein neues Level
Auf ein neues Level
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Mit Volatilitäten leben lernen: Mit Volatilitäten leben lernen
Mit Volatilitäten leben lernen
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Die Batterie bekommt Begleiter: Die Batterie bekommt Begleiter
Die Batterie bekommt Begleiter
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Das sind die aktuellen Rückrufe
Die zehn wichtigsten Automarken in Russland 2021
VW ID Buzz
VW ID Buzz
Deutschlands meistverkaufte E-Autos 2021
Wer kommt – wer geht?
Die 50 Top-Frauen der Autobranche
Ausblick auf die nächsten zehn Jahre
Jobs in München
Dienstag, 04. Januar 2022, 16.44 Uhr

F-150 Lightning:
Ford will mehr Elektro-Pick-ups bauen

Der US-Autobauer Ford hat das Produktionsziel für den Elektro-Pick-up F-150 Lightning erhöht - nicht zum ersten Mal.

Von Stefan Wimmelbücker
F-150 Lightning: Noch läuft die Vorserienproduktion, aber im Frühjahr sollen die ersten Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert werden. (Foto: Ford)
F-150 Lightning: Noch läuft die Vorserienproduktion, aber im Frühjahr sollen die ersten Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert werden. (Foto: Ford)

Ford erhöht die Produktionskapazität für den elektrisch angetriebenen Pick-up F-150 Lightning. Pro Jahr sollen in Dearborn im US-Bundesstaat Michigan nun 150.000 Fahrzeuge von den Bändern rollen. Schon im August hatte Ford angekündigt, das Produktionsziel aufgrund der hohen Nachfrage von 40.000 auf 80.000 Autos zu erhöhen.

Wie hoch die Investitionen sind, um die Produktion zu erhöhen, ist nicht bekannt. Für den Aufbau der Produktion hatte Ford 2020 rund 700 Millionen Dollar investiert, die Steigerung der Produktion auf 80.000 Fahrzeuge pro Jahr kostete 250 Millionen.


Hohe Nachfrage

Pick-ups sind in den USA äußerst beliebt. Der benzingetriebene F-150 ist seit Jahren das meistverkaufte Auto dort. Für die Elektro-Variante liegen Ford nach eigenen Angaben bislang knapp 200.000 Vorbestellungen vor. Ab Donnerstag sollen die ersten Kunden feste Bestellungen abgeben können. Schon jetzt ist absehbar, dass nicht alle 200.000 Interessenten ihre Fahrzeuge im Modelljahr 2022 erhalten werden. Momentan läuft die Vorserien-Produktion, im Frühjahr soll die Serienproduktion beginnen.

Trotz der Begeisterung der Amerikaner für Pick-ups gibt es bisher wenig derartige Fahrzeuge mit Elektroantrieb in Großserie. Das Start-up Rivian hat von seinem R1T im vergangenen Jahr deutlich weniger als die angestrebten 1200 Fahrzeuge gebaut. Teslas seit Jahren angekündigter Cybertruck ist noch wie vor nicht zu haben. Ford könnte als etablierter Autobauer mit Erfahrung in der Serienproduktion mit dem F-150 Lightning durchaus großen Erfolg haben.

Lesen Sie auch:

Pickup-Truck F-150 Lightning: Bei Ford stapeln sich die Reservierungen

Elektro-Pickup-Truck: Ford F-150 Lightning erreicht 160.000 Reservierungen

Hohe Investitionen: Ford greift auf dem E-Auto-Markt an

Aus dem Datencenter:

Entwicklung der reinen Elektroautos in Deutschland Januar 2019 bis November 2021

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.