• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Festkörperbatterie - Eine Chance für 50 Prozent mehr Reichweite: Festkörperbatterie - Eine Chance für 50 Prozent mehr Reichweite
Festkörperbatterie - Eine Chance für 50 Prozent mehr Reichweite
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Auf ein neues Level: Auf ein neues Level
Auf ein neues Level
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Mit Volatilitäten leben lernen: Mit Volatilitäten leben lernen
Mit Volatilitäten leben lernen
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Die Batterie bekommt Begleiter: Die Batterie bekommt Begleiter
Die Batterie bekommt Begleiter
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Das sind die aktuellen Rückrufe
Die zehn wichtigsten Automarken in Russland 2021
VW ID Buzz
VW ID Buzz
Deutschlands meistverkaufte E-Autos 2021
Wer kommt – wer geht?
Die 50 Top-Frauen der Autobranche
Ausblick auf die nächsten zehn Jahre
Jobs in München
Donnerstag, 13. Januar 2022, 14.30 Uhr

Chipmangel belastet weiter:
Sparprogramm von Renault zeigt Wirkung

Renault hat Erfolg mit seinem Sparprogramm: Die Gewinnschwelle liegt nun erheblich niedriger als zuvor. Der Chipmangel wird die Geschäfte aber weiterhin belasten.

Luca de Meo: Der Renault-Chef hat erste Erfolge erzielt. (Bild: Renault)
Luca de Meo: Der Renault-Chef hat erste Erfolge erzielt. (Bild: Renault)

Der französische Autobauer Renault kommt bei seinem Sparprogramm gut voran. Der Konzern habe die Gewinnschwelle um 30 Prozent gesenkt, sagte Vorstandschef Luca de Meo am Donnerstag vor Journalisten bei Paris. Das Ziel, die Kosten um vier Milliarden Euro zu senken, habe der Konzern geschafft. Die Renault-Aktie legte am Nachmittag in Paris rund vier Prozent zu.

Renault hatte in der Corona-Krise im Jahr 2020 einen Rekordverlust in Höhe von acht Milliarden Euro eingefahren. Die Pandemie verstärkte dabei bereits vorhandene hausgemachte Probleme - de Meo war angetreten, um die Rendite bei den Franzosen wieder auf Vordermann zu bringen. Die steigenden Autopreise am Markt kommen dem Autobauer dabei entgegen, de Meo geht von weiteren Preissteigerungen aus.


Weiter Probleme erwartet

Der Chipmangel werde im gerade begonnenen Jahr durchweg noch die Geschäfte belasten, sagte de Meo. "Es wird Verwerfungen das ganze Jahr über geben, im ersten Halbjahr wird es am schlimmsten sein", sagte der Manager. Schlechter als im vergangenen Jahr soll die Situation ihm zufolge aber 2022 nicht werden. Renault konnte de Meo zufolge vergangenes Jahr wegen der Lieferprobleme bei Elektronikbauteilen rund 500.000 Autos nicht bauen wie geplant.

Auf dem Höhepunkt der Krise hatte Renault eine staatlich gestützte Kreditlinie in Höhe von fünf Milliarden Euro eingeräumt bekommen. Vier Milliarden davon hatte das Unternehmen in Anspruch genommen und bereits eine Milliarde wieder zurückgezahlt. Dieses Jahr will Finanzchefin Clotilde Delbos nochmal eine Milliarde Euro tilgen. 2024 sollte der Kredit ganz abgetragen sein. (dpa/swi)

Lesen Sie auch:

Vertriebsregion mit Deutschland wird aufgelöst: Renault Österreich und Schweiz wieder solo

Höherpositionierung von Renault: Händler bangen um Profitabilität

Einigung mit Gewerkschaften: Renault sichert französische Werke

Aus dem Datencenter:

Etappen und Säulen des Restrukturierungsplans von Renault 2021

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.