• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Festkörperbatterie - Eine Chance für 50 Prozent mehr Reichweite: Festkörperbatterie - Eine Chance für 50 Prozent mehr Reichweite
Festkörperbatterie - Eine Chance für 50 Prozent mehr Reichweite
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Auf ein neues Level: Auf ein neues Level
Auf ein neues Level
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Mit Volatilitäten leben lernen: Mit Volatilitäten leben lernen
Mit Volatilitäten leben lernen
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Die Batterie bekommt Begleiter: Die Batterie bekommt Begleiter
Die Batterie bekommt Begleiter
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Das sind die aktuellen Rückrufe
Die zehn wichtigsten Automarken in Russland 2021
VW ID Buzz
VW ID Buzz
Deutschlands meistverkaufte E-Autos 2021
Wer kommt – wer geht?
Die 50 Top-Frauen der Autobranche
Ausblick auf die nächsten zehn Jahre
Jobs in München
Montag, 17. Januar 2022, 15.00 Uhr

Verkehrsminister Wissing zu Tempolimit:
"Es ist ein ganz kleines Thema"

Bundesverkehrsminister Volker Wissing sieht in einem Tempolimit ein zwar "sehr emotionales", aber "ganz kleines" Thema. Er setzt auf intelligentere Lösungen.

Volker Wissing:
Volker Wissing: "Es ist ein Thema, das die Probleme im Mobilitätssektor, vor allen im Pkw-Bereich, überhaupt nicht löst." (Foto: FDP)

Verkehrsminister Volker Wissing hat seine ablehnende Haltung gegenüber einem generellen Tempolimit bekräftigt. Der FDP-Politiker sagte beim "Handelsblatt"-Energiegipfel, er verstehe, dass das Thema die Menschen umtreibe. "Aber es ist ein Thema, das die Probleme im Mobilitätssektor, vor allen im Pkw-Bereich, überhaupt nicht löst. Es ist ein ganz kleines Thema, auch wenn es ein sehr emotionales Thema ist." Auf Verlangen der FDP hatte sich die Ampel-Koalition gegen ein generelles Tempolimit auf Autobahnen ausgesprochen.

Wissing sagte, er setze auf die Nutzung von mehr digitalen Verkehrsleitsystemen, auf die digitale Steuerung von Verkehrsströmen. CO2-Einsparungen könnten durch eine intelligente, digital gesteuerte Verkehrslenkung besser gelingen als durch ein aus der analogen Welt kommendes, "starres" Tempolimit.


Wissing bevorzugt intelligente Steuerung

"Das, was die Leute am generellen Tempolimit stört, ist ja diese starre Vorgabe", sagte Wissing. "Es gibt ja nicht nur Befürworter, es gibt ja auch Kritiker, und die sagen: Uns stört es, wenn ich eine freie Autobahn habe und dann bei 135 geblitzt werde. Und umgekehrt muss man auch verstehen, dass eine dicht befahrene Autobahn mit einer unbegrenzten Geschwindigkeit ein Risiko darstellen kann." Wissing sagte weiter, eine intelligente Steuerung sei besser als ein "hartes, analoges Verbot", weil man damit auch Maßnahmen zur CO2-Einsparung viel besser einbauen könne.

Wissing sagte generell, der Verkehrssektor müsse einen großen Beitrag leisten, damit Klimaziele erreicht werden. "Wir müssen handeln", sagte der Minister. Abwarten sei keine Option. Es sei ein starker, attraktiver öffentlicher Nahverkehr nötig, eine starke Bahn, klimaneutrale Lastwagen, attraktive und sichere Rad- und Fußwege und im Pkw-Bereich ein Umstieg auf klimaneutrale Mobilität.


"Technologieoffen" bleiben

Wissing machte erneut deutlich, die verfügbare Technologie hierfür sei die E-Mobilität, man wolle aber "technologieoffen" bleiben. Ein vorrangiges Thema sei ein schnellerer Aufbau eines flächendeckenden Schnellladenetzes für Elektroautos. (dpa-AFX/gem)

Lesen Sie auch:

Verkehrsminister Wissing: Konzentration auf E-Antrieb - Vorbild Tesla

Städtetag will größere Handlungsfreiheit bei Verkehrslenkung

Aus dem Datencenter:

Entwicklung der reinen Elektroautos in Deutschland Januar 2019 bis Dezember 2021

Umfrage zur Kfz-Steuer für Dieselfahrzeuge

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.