• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Festkörperbatterie - Eine Chance für 50 Prozent mehr Reichweite: Festkörperbatterie - Eine Chance für 50 Prozent mehr Reichweite
Festkörperbatterie - Eine Chance für 50 Prozent mehr Reichweite
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Auf ein neues Level: Auf ein neues Level
Auf ein neues Level
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Mit Volatilitäten leben lernen: Mit Volatilitäten leben lernen
Mit Volatilitäten leben lernen
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Die Batterie bekommt Begleiter: Die Batterie bekommt Begleiter
Die Batterie bekommt Begleiter
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Das sind die aktuellen Rückrufe
Die zehn wichtigsten Automarken in Russland 2021
VW ID Buzz
VW ID Buzz
Deutschlands meistverkaufte E-Autos 2021
Wer kommt – wer geht?
Die 50 Top-Frauen der Autobranche
Ausblick auf die nächsten zehn Jahre
Jobs in München
Montag, 17. Januar 2022, 10.30 Uhr

"2023 bis zu 900.000 Einheiten":
VW baut E-Auto-Kapazitäten in China deutlich aus

Volkswagen baut seine Produktionskapazitäten für E-Autos in China laut einem Medienbericht kräftig aus. Ende 2023 sollen dort schon bis zu 900.000 Stromer vom Band laufen.

Straßenverkehr in China:
Straßenverkehr in China: "2023 bis zu 900.000 Einheiten." (Foto: ITDP)

Volkswagen will seine Produktionskapazitäten für Elektroautos in China deutlich ausbauen. In VWs drittem chinesischen E-Auto-Werk in Anhui werde Ende 2023 die Produktion beginnen, berichtet die "Welt am Sonntag" unter Berufung auf VW China.

Bisher produziert VW E-Autos in den beiden Fabriken in Foshan und Anting. "Das bedeutet, dass unsere jährliche Produktionskapazität im Jahr 2023 bis zu 900.000 Einheiten betragen wird", zitiert die Zeitung den Hersteller.

Im Jahr 2021 hatte die Marke VW das Ziel verfehlt, zwischen 80.000 und 100.000 reine Elektroautos in China zu verkaufen. Die Marke setzte nur rund 77.100 reine E-Fahrzeuge ab, der Konzern insgesamt 92.700. (os)

Lesen Sie auch:

Minus 14 Prozent: Chipmangel lässt VW-Absatz in China einbrechen

CAAM: Chinesischer Autoverband rechnet mit weiterem Wachstum

Experten rechnen mit gut sechs Prozent Absatzplus: Chinas Autobranche wird 2022 wieder wachsen

Aus dem Datencenter:

Umfrage zum China-Absatz deutscher Autobauer

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.