Die Automobilwoche hatte es am Dienstag bereits vorab gemeldet: Maurizio Reggiani gibt seinen Posten als Entwicklungsvorstand von Lamborghini ab und übergibt an Rouven Mohr. Jetzt machte die VW-Tochter den Wechsel offiziell.
Die wichtigste Aufgabe Mohrs, der von Audi kommt, werde die geplante Elektrifizierung der Sportwagenmarke sein, sagte Lamborghini-Chef Stephan Winkelmann. "Sein Amtsantritt kommt in der entscheidenden Phase tiefgreifender Unternehmenstransformation angesichts der bevorstehenden Elektrifizierung der gesamten Produktpalette."
Rückkehr an alte Wirkungsstätte
Das Unternehmen kennt der 42-Jährige bestens: Mohr war bereits 2017 einmal von Audi nach Sant'Agata Bolognese gewechselt und begleitete dort als Entwicklungsleiter Gesamtfahrzeug die Entwicklung von Aventador, Huracan und Urus, bevor er 2020 als Leiter für Verifizierung/Validierung Gesamtfahrzeug zu Audi zurückkehrte. "Wir heißen Rouven Mohr mit Enthusiasmus wieder in der Lamborghini-Familie willkommen", sagte Winkelmann.
Reggiani, der seit 2006 an der Spitze der Lamborghini-Entwicklung stand, soll sich künftig als Vizepräsident für Motorsport um die zukünftige strategische Ausrichtung des gesamten Lamborghini-Motorsportabteilung kümmern. "Nun wird seine umfassende und langjährige Erfahrung im Automobilbereich einen der wichtigsten strategischen Bereiche unterstützen, in welchem wir ständig danach streben, unsere Präsenz als Hauptakteur zu stärken", sagte Winkelmann.
Lesen Sie auch:
EXKLUSIV: Wechsel im Lamborghini-Vorstand
Nach Winkelmanns Rückkehr: So geht es bei Lamborghini weiter
Lamborghini-Chef: Domenicali wechselt an die Formel-1-Spitze
Aus dem Datencenter: